Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau
Berlin-Steglitz
Aktualität: 14.05.2022
Anzeigeninhalt:
14.05.2022, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau
Mitarbeit in einem interdisziplinären Team zur Entwicklung von Verfahren zum Structural Health Monitoring (SHM) an druckführenden Komponenten der Versuchsplattform "Wasserstofftankstelle" mit dem Schwerpunkt SHM-Verfahren der Schallemissionsprüfung (AT)
Zu den spezifischen Aufgaben gehören:
Integration von SHM-Verfahren in die Versuchsplattform und Validierung der Zuverlässigkeit
Ausarbeitung von Messstrategien und Prüfroutinen für Druckbehälter und Rohrleitungen / -verbindungen auf Grundlage relevanter Literatur, Normen und Rechtsgrundlagen sowie geeigneter Methodiken und Vorgehensweisen
Optimierung der Sensoranordnung und Weiterentwicklung von Ansätzen zur Signaldatenverarbeitung
Anwendung / Erarbeitung von Verfahren zur Zustandsüberwachung und Restlebensdauerabschätzung und anschließende Validierung
Integration der Monitoringsysteme in die digitale Infrastruktur der Versuchsplattform und Unterstützung beim Entwurf eines digitalen Zwillings
Der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Kenntnisse in der Messdatenverarbeitung (Big Data Analytics) und Simulation von Versuchsergebnissen
Kenntnisse in der Nutzung von Verfahren zur Messdatenauswertung nach Möglichkeit inkl. Mustererkennungsverfahren und maschinellem Lernen
Umfassende EDV- und IT-Kenntnisse mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, MS Project) und MATLAB
Gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Arbeit auf dem Versuchsgelände TTS der BAM
Kenntnisse in der Schallemissionsprüfung oder anderer akustischer Prüfverfahren sind wünschenswert
Kenntnisse von Faserverbundwerkstoffen und -konstruktionen sind wünschenswert
Erfahrung in der Versuchsdurchführung, insbesondere Schallemissionsprüfung oder anderer akustischer Prüfverfahren ist von Vorteil
Kenntnisse weiterer Programmiersprachen wie C++, Python oder Lua sind von Vorteil
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Berufsfeld
Standorte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau
Drucken
Teilen
Berlin-Steglitz