Informationen zur Anzeige:
Physikerin oder Physiker (w/m/d) Entwicklung und Optimierung von Halbleiterlasern für die kohärente Kopplung
Stuttgart
Aktualität: 13.05.2022
Anzeigeninhalt:
13.05.2022, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Stuttgart
Physikerin oder Physiker (w/m/d) Entwicklung und Optimierung von Halbleiterlasern für die kohärente Kopplung
Im Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler/innen, Ingenieur/innen und Techniker/innen interdisziplinär Fragestellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion, laserbasierte Messsysteme für die Luftfahrt sowie Lasereffektoren hoher Reichweite.
Für Lasereffektoren hoher Reichweite wird in der Organisationseinheit »Festkörperlaser und Nichtlineare Optik« als neuartiges Konzept die kohärente Kopplung von Halbleiterlasern untersucht. Dabei ergeben sich zwei spezielle Herausforderungen: einerseits muss aufgrund der geringen Leistung einzelner Laser eine sehr hohe Zahl gekoppelt werden; andererseits sind die kommerziell verfügbaren Halbleiterlaser nicht für diese Anwendung optimiert - es müssen eigene Entwicklungsarbeiten zu den Halbleiterlasern durchgeführt werden. Ihre Aufgaben umfassen dabei Arbeiten zur Strukturierung, zur elektrischen und thermischen Kontaktierung von Halbleiterlasern und zur Integration geeigneter Strahlformungsoptiken an Halbleiterlasern sowie den Test und die Charakterisierung solcher Systeme. Hierfür entwickeln Sie neue Ansätze und wirken zugleich am Aufbau der erforderlichen Laborinfrastruktur mit.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik o. ä. (Diplom/Master)
Langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Halbleiterlaser
Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Prozessierung von Halbleiterelementen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Level C1 von Vorteil
Idealerweise gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Laserphysik und Optik wünschenswert
Kenntnisse und Erfahrungen in einer höheren Programmiersprache von Vorteil
Berufsfeld
Standorte