Informationen zur Anzeige:
Sachgebietsleitung Grundsatzangelegenheiten, Controlling und Qualitätsstandards (w/m/d)
München
Aktualität: 14.05.2022
Anzeigeninhalt:
14.05.2022, Landeshauptstadt München
München
Sachgebietsleitung Grundsatzangelegenheiten, Controlling und Qualitätsstandards (w/m/d)
Als personelle, organisatorische und fachliche Leitung des Sachgebietes mit derzeit zwölf Mitarbeiter*innen obliegt Ihnen die Verantwortung für die Entwicklung und Kontrolle von Qualitätsvorgaben sowie Qualitäts- und Projektmanagementprozessen zur Steuerung und Unterstützung der Neubau- und Unterhaltsabteilungen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Qualifizierung von Projektbeschlüssen und Vergabeverfahren sowie in der Positionierung zu Grundsatzfragen der Grün- und Freiflächenentwicklung. Daneben verantworten Sie die Entwicklung und Koordination von eigenen Bauprogrammen sowie die Planung und Steuerung der Finanzmittel für Bauinvestitionen und Bauunterhaltsmittel. In stadtweiten Gremien vertreten Sie die Belange der Hauptabteilung Gartenbau.
Aufgrund des besonderen Aufgabenprofils ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen (z. B. Bürgerversammlungen) notwendig.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung bzw. Landespflege auf Masterniveau oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
Eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung bzw. Landespflege auf Bachelorniveau mit langjähriger (mindestens 3 Jahre) einschlägiger Berufserfahrung
Langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung im Projektmanagement einschließlich der Kostenkontrolle in der Freianlagenplanung bzw. im Landschaftsbau oder im Grünflächenunterhalt
Fachkenntnisse: in Planung, Neubau und Unterhalt von Freiflächen, in den dabei anzuwendenden Methoden, Tools und Techniken des Projektmanagements, im Haushalts-, Kommunal- und Vergaberecht sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (sehr stark ausgeprägt)
Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesondere Delegationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft (ausgeprägt)
Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Beherrschen von Präsentationstechniken, situationsgerechtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Motivationsfähigkeit (stark ausgeprägt)
Berufsfeld
Standorte