Informationen zur Anzeige:
Technische/r Mitarbeiter/in auf dem Gebiet der Analytik von marinen Biotoxinen (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 19.08.2022
Anzeigeninhalt:
19.08.2022, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Technische/r Mitarbeiter/in auf dem Gebiet der Analytik von marinen Biotoxinen (w/m/d)
In der Fachgruppe Kontaminanten werden moderne und effiziente Analysenverfahren zur Bestimmung unerwünschter Stoffe, Kontaminanten, und Inhaltsstoffen in Lebensmitteln und Futtermitteln in den angesiedelten Nationalen Referenzlaboren sowie im Rahmen der Risikofrüherkennung entwickelt und angewandt.
Mitarbeit im Nationalen Referenzlabor zur Überwachung von marinen Biotoxinen und im Aufgabenbereich der Risikofrüherkennung
Mitarbeit bei der Methodenoptimierung, -implementierung (z. B. DIN, CEN) und -validierung für die Bestimmung von Kontaminanten (insbesondere marine Biotoxine) und Inhaltsstoffen in Lebensmitteln in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
Probenvorbereitung und -aufarbeitung, instrumentell-analytische Messungen und Auswertung von Rohdaten
Mitarbeit bei der Kultivierung von Zelllinien und Durchführung zellbasierter Untersuchungsverfahren
Mitarbeit bei der fachlichen Unterstützung der Labore der amtlichen Überwachung
Teilnahme an Methodenvalidierungsstudien sowie Laborvergleichsuntersuchungen
Betreuung und Wartung analytischer Großgräte (z.B. HPLC-UV, HPLC-FLD, LC-MS/MS) sowie Dokumentation der Ergebnisse und Optimierung der Abläufe
Planung, Erstellung und Validierung von Auswertevorlagen für Daten z.B. in Excel
Optimierung eines Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) zur Erfassung und Pflege allgemeiner Labordaten wie Probeneingangs- und Chemikalienmanagement
Optimierung des Qualitätssystems im Rahmen der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025
Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung (z. B. Chemieingenieurwesen, Chemie, Lebensmittelchemie oder Biochemie) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Kenntnisse im Bereich analytischer Großgeräte (z.B. HPLC-FLD, HPLC-UV, LC-MS/MS)
Berufserfahrung in modern ausgestatteten analytischen Laboratorien sowie eine hohe Motivation mit neuen Gerätesystemen zu arbeiten
Gute Kenntnisse der zum Betrieb erforderlichen Software und Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erweitern
Berufserfahrung mit Labor-Informations- und Management-Systemen (LIMS) und der computergestützten Labororganisation von Vorteil
Praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkultursystemen von Vorteil
Berufserfahrung im Bereich der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 erwünscht
Verantwortungsbewusster sowie gewissenhaft geprägter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden vorausgesetzt
Berufsfeld
Standorte