Informationen zur Anzeige:
Tierärztinnen und Tierärzte (m/w/d) für den amtstierärztlichen Dienst
Bergisch Gladbach
Aktualität: 26.05.2023
Anzeigeninhalt:
26.05.2023, Rheinisch-Bergischer Kreis
Bergisch Gladbach
Tierärztinnen und Tierärzte (m/w/d) für den amtstierärztlichen Dienst
Lebensmittelüberwachung, einschließlich Fleischhygiene
Tierschutzüberwachung, Tiergesundheit, tierische Nebenprodukte, Cross Compliance, Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln
Kontrolle von Tierhaltungen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie Lebensmittelbetrieben nach den verschiedenen Fachgebieten, wie Lebensmittel-, Fleischhygiene, tierische Nebenprodukte-, Futtermittel-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht, einschließlich risikoorientierter Überwachung
Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, einschließlich tierschutzrechtlicher Überwachung des Schlachtvorgangs
Abfertigung und Kontrolle von Transporten nach lebensmittel-, tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Gesichtspunkten
Überwachung des grenzüberschreitenden Verkehrs für Tiere und Waren
Stellungnahmen zu Bauanträgen, Bearbeitung von eingehenden Anzeigen in allen Fachgebieten
Bekämpfung von anzeigepflichtigen bzw. meldepflichtigen Tierseuchen
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
Erstellung von Gutachten, Zulassung von Betrieben in allen Fachgebieten
Nutzung von Spezialprogrammen wie Balvi iP, TSN, Traces etc.
Die grundsätzliche Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Wünschenswert sind tierärztliche Erfahrungen in der Nutztierpraxis, der amtlichen Überwachung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, sog. »Kreistierarztexamen«)
Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität, selbständige Abarbeitung von Sachverhalten und lösungsorientiertes Arbeiten
Flexibilität, den Dienst bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten auszuüben (einschließlich Teilnahme an der Rufbereitschaft)
Bereitschaft kurzfristig auch Aufgaben außerhalb des üblichen Aufgabenspektrums zu übernehmen
Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privateigenen PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung
Sichere Anwendung von MS-Office-Produkten
Berufsfeld
Standorte