Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Germany
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/48777/Description/1
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OPTRONIK, SYSTEMTECHNIK UND BILDAUSWERTUNG IOSB DAS FRAUNHOFER IOSB ERFORSCHT UND ENTWICKELT BILDGEBENDE SENSORSYSTEME, DIE DEN MENSCHEN BEI DER WAHRNEHMUNG SEINER UMWELT UND DER INTERAKTION UNTERSTÜTZEN. VERSTÄRKEN SIE UNS AM STANDORT ETTLINGEN ALS WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER SEMANTISCHE VIDEOAUSWERTUNG INFORMATIKERIN / INFORMATIKER Sie lieben konzeptionelle Fragestellungen ebenso wie elegante Softwarelösungen und möchten den State of the Art in Sachen automatisierte Bild- und Videoauswertung mit vorantreiben? Sie sind ein Teamplayer, der aber auch gern eigenständig harte Nüsse knackt, und streben eine Promotion an? Überdies scheuen Sie sich nicht, auch in Projekten mitzuarbeiten, die der Bundeswehr zugutekommen? Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zur/zum gefragten Bild- und Videoauswerteexpertin / -experten zu werden. Die Stelle ist in der Abteilung Objekterkennung (OBJ) angesiedelt, die Verfahren zur automatischen Objekterkennung und -verfolgung in Sensornetzen entwickelt und bewertet. Dazu gehören die Auswertung von multispektralen Videodaten und Lasersensordaten bis hin zur multisensoriellen Erfassung und Beschreibung dynamischer Umgebungen. Ihre Aufgaben Erforschung und Entwicklung von Methoden zur (semi-)automatisierten Generierung von Trainingsdaten, wie sie z. B. bei Ansätzen zur Detektion und Klassifikation von Objekten zum Einsatz kommen Eigenverantwortliche Verwertung der Forschungsergebnisse im Rahmen einer Promotion Mitarbeit an Auftrags-FuE-Projekten (darunter solche mit wehrtechnischem Charakter) Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung abteilungsinterner Software- und Demonstrationsplattformen Was Sie mitbringen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder verwandter Fächer Nachweisbare Kenntnisse in den Programmiersprachen C++ und Python Gute analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich schnell und selbstständig in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten Die Fähigkeit, Ergebnisse im wissenschaftlichen Umfeld überzeugend zu präsentieren Entdeckergeist und Beharrlichkeit Im Idealfall haben Sie zudem bereits Erfahrung in der Anwendung maschineller Lernverfahren auf Fragestellungen der automatisierten Bild- und Videoauswertung sowie im Umgang mit gängigen Deep Learning Frameworks gesammelt. Was Sie erwarten können Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten Ein dynamisches Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert Eine exzellente technische Ausstattung auf dem Stand der Technik Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten Zur Institutsphilosophie gehört, verschiedene Entwicklungspfade zu ermöglichen und so individuelle Karrierechancen und -wege in der Wissenschaft wie auch in der Wirtschaft zu eröffnen. Sie werden im Rahmen unseres Personalentwicklungskonzepts systematisch gefördert. Einerseits profitieren Sie vom typischen Fraunhofer-Profil, das grundlagenorientierte Forschung ebenso einschließt wie den praktischen Einsatz neu entwickelter Technologien in konkreten Anwendungsdomänen, und andererseits vom breiten Kompetenzspektrum speziell des Fraunhofer IOSB, das die komplette Kette von der Optronik über die Sensordatenauswertung bis zum Engineering sicherer und nutzeradäquater Systeme abdeckt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ist mit rund 700 Mitarbeitenden an fünf Standorten eines der größten Fraunhofer-Institute. Unser Kompetenzspektrum reicht von der Physik über die Informatik bis zu Geo- und Ingenieurwissenschaften - in diesen Bereichen machen wir aus neuesten Erkenntnissen Innovationen. Wissenschaftliche und technologische Exzellenz gehören dabei ebenso zu unserer DNA wie Kundenorientierung und Verlässlichkeit gegenüber unseren Auftraggebern aus Wirtschaft und Behörden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 23.12.2019 unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/48777/Description/1 Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Dr. rer. nat. Wolfgang Hübner Gruppenleiter Inhaltsbezogene Videoanalyse Telefon: +49 7243 992-219 Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.iosb.fraunhofer.de Wissenschaftler Wissenschaftlerin IT Datenauswertung Bildauswertung Bildgebung Programmierer Programmiererin Entwickler Entwicklerin Softwareentwickler Softwareentwicklerin Softwareentwicklung Developer Software Engineer Engineering Forschung und Entwicklung FuE Research and Development R&D
Forschung & Entwicklung
IT/ EDV Hardware & Netzwerke
IT/ Softwareentwicklung
Elektronik/ Elektrotechnik/ Feinmechanik
Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine
Angestellter/ Fachkraft
Einstiegsposition (keine Berufserfahrung)
Vollzeit
Befristet
76275 Ettlingen