Bundespolizeiakademie
Germany
https://www.bewerbung2go.de/erstellen/apply/1BO/020705989
Die Bundespolizei sucht mehrere Amtlich anerkannte Sachverständige (m/w/d) für den Kraftfahrzeugverkehr mit Teilbefugnissen (aaSmT) für eine vielseitige Tätigkeit im gehobenen Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei an zurzeit folgenden Standorten: Bayreuth, Bad Düben, Berlin, Oerlenbach Duderstadt, Neustrelitz, Ratzeburg, Lübeck, Frankfurt a.M. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Tätigkeiten eines amtlich anerkannten Sachverständigen gem. Kraftfahrsachverständigengesetz (KfSachvG) im Rahmen des zugewiesenen Aufgabenbereichs Mitarbeit bei der Gewährleistung von Einsatzbereitschaft und Fortentwicklung von Polizeitechnik und Führungs- und Einsatzmitteln mit dem Schwerpunkt Kraftfahrzeuge Mitgestaltung von logistischen Abläufen zur Einsatzunterstützung als verantwortlicher Sachbearbeiter in Führungsstäben u.a. Einsatz als Fachlehrer an der Bundespolizeiakademie Lübeck (adressatengerechte Entwicklung, Pilotierung und Einführung verschiedener Fortbildungsprodukte mit Schwerpunkt im Lehrgebiet Kraftfahr- und Verkehrswesen) Wir erwarten von Ihnen: Ein mit einem Bachelor abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. einen Diplom- Ingenieur (FH) in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik oder vergleichbarer Studienrichtungen Mindestens 18-monatige einschlägige Berufserfahrung in einem der oben genannten Aufgabengebiete (bei Nichtvorhandensein ist ein Erwerb im Rahmen einer Anstellung bei der Bundespolizei möglich) Deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft Bereitschaft für die Durchführung von Dienstreisen Zustimmung zur bundesweiten Verwendung Sie sollten am Tage der Einstellung das 34. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Polizeidiensttauglichkeit (wird durch eine polizeiärztliche Untersuchung im Bewerbungszeitraum festgestellt) Körperliche Eignung (wird durch einen Sporttest im Bewerbungszeitraum festgestellt) In geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend Bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten Erste Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern / Projektgruppen Hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie Fähigkeiten zum Konfliktmanagement Qualitativ anspruchsvolle Englischkenntnisse Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Deutschen Grundgesetzes einzutreten Führerschein der Klasse B Ihre Einstellung Ihre Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes (Besoldungsgruppe A 10 Bundesbesoldungsordnung + Polizeizulage). Die Probezeit beträgt grundsätzlich drei Jahre. Die Bundespolizeibehörden haben sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Besetzung der vakanten Stelle erfolgt unter Berücksichtigung der im Assessmentcenter entstandenen Eignungsreihenfolge nach dem Prinzip der Bestenauslese und der Zuerkennung der Laufbahnanerkennung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst durch das Bundespolizeipräsidium. Die Bundespolizei unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen unter Berücksichtigung der familiären Belange wird vorausgesetzt. Fühlen Sie sich angesprochen? Alle notwendigen Informationen zur Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.bundespolizei.de. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich elektronisch unter Angabe des Stichwortes »INGENIEUR aaSmT« bei der Bundespolizeiakademie SB 42 - Auswahldienst Ratzeburger Landstraße 4 23562 Lübeck E-Mail: bpolak.d4.sb42.2@polizei.bund.de. Einzureichende Unterlagen Anschreiben mit Stellenangabe Lebenslauf Höchster Schulabschluss Bachelorabschluss oder Diplom (mit allen Fächern) Nachweis über hauptberufliche Tätigkeit, Arbeitszeugnisse Für Fragen zu Einstellung und Bewerbung wenden Sie sich bitte an Herrn Böcker - 0451 / 49 0 55 - 4211 Herrn Herzog - 0451 / 49 0 55 - 4207 Bei Fragen zum Aufgabenfeld wenden Sie sich bitte an Herrn Eberwien - 0331 / 97 99 7 - 6301 E-Mail: bpolp.ref63.fachkraefteentwicklung@polizei.bund.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Öffentlicher Dienst
Sonstige Branchen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine
Angestellter/ Fachkraft
Vollzeit
Teilzeit
Frankfurt am Main
95444 Bayreuth
10115 Berlin
97714 Oerlenbach
23552 Lübeck
37115 Duderstadt
17235 Neustrelitz
60313 Frankfurt am Main
04849 Bad Düben
23909 Ratzeburg