Informationen zur Anzeige:
Koordinator*in für Fragen der baulichen IT-Sicherheit (w/m/d)
Bonn,Berlin
Aktualität: 23.03.2023
Anzeigeninhalt:
23.03.2023, Auswärtiges Amt
Bonn,Berlin
Koordinator*in für Fragen der baulichen IT-Sicherheit (w/m/d)
Mit Fachkenntnis, Gestaltungswillen und Kreativität bauen Sie einen neuen Arbeitsbereich im Auswärtigen Amt auf, der große Relevanz für die Funktionsfähigkeit des Auswärtigen Dienstes hat.
Sie vertreten das Auswärtige Amt im Ressortkreis Nationales Krisenmanagement des BMI in Infrastrukturfragen und sind erste Ansprechperson für die bauliche IT-Sicherheit im Geschäftsbereich, das schließt die Weiterentwicklung des Krisenplans der Zentrale des AA mit ein.
Selbstständig und fachlich verantwortlich begleiten Sie Bau und Betrieb in IT-Sicherheits-bereichen im Inland auf der Grundlage des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 und des IT-Grundschutzes.
Für Abstimmung, Planung, Aufstellung und Vollzug des Haushalts in Bauangelegenheiten der IT-Sicherheit sind Sie fachlich verantwortlich.
Das zentrale Anforderungsmanagement sowie die Feststellung und Dokumentation der Nutzeranforderungen der Auslands-IT läuft über Sie. Dabei beachten Sie die Gefährdungseinstufung (Risikomanagement) für das Auswärtige Amt und die Besonderheit des Bauens im laufenden Betrieb.
In koordinierender Funktion arbeiten Sie mit der Eigentümerin BImA, dem BSI, dem ITZ und der Bauverwaltung (BMI/BBR) zusammen und stellen die Übereinstimmung von Bau und Betrieb von IT-Sicherheitsbereichen mit den rechtlichen Vorgaben, insbesondere den Richtlinien des BSI im baulichen Bereich sicher.
Organisatorische, baufachliche, rechtliche, wirtschaftliche und verfahrenstechnische Arbeitsgrundlagen für Baumaßnahmen mit Sicherheitsanforderungen werden von Ihnen erstellt und bei Bedarf angepasst.
Sie koordinieren Revisionen zu baufachlichen Gegebenheiten, die sich aus dem IT-Grundschutz/ ISMS ableiten.
Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
Sie arbeiten engagiert und selbständig und übernehmen gerne Verantwortung.
Projektsteuerung und das Arbeiten mit agilen Methoden macht Ihnen Freude.
Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
Sie kommunizieren klar und empathisch - nach innen wie außen.
Auch für komplexe Probleme finden Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Sie behalten die Ziele im Blick und vertreten Ihre Position selbstbewusst.
Gelegentliche Dienstreisen sind Ihnen möglich.
Sie arbeiten sicher mit MS-Office.
Ihre Qualifikation (zwingende Voraussetzungen)
Abschluss als Dipl.-Ing. (TH) oder M.Sc. Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder Informations- und Kommunikationssysteme mit Vertiefung/Spezialisierung Katastrophenvorsorge/-management, Integrated Safety and Security Management, Krisen- und Notfallmanagement oder vergleichbar
mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung bzw. -leitung im Baubereich, insbesondere im öffentlichen Sektor
sehr gute (C1) Kenntnisse der deutschen Sprache
deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaates der EU oder EFTA
Wir freuen uns ergänzend über
Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
gute Englisch- und weitere Sprachkenntnisse
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Auswärtiges Amt Angebote: