Informationen zur Anzeige:
Leitung der Unterabteilung 12 sowie des Referats Justiziariat des BfR (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 21.09.2023
Anzeigeninhalt:
21.09.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Leitung der Unterabteilung 12 sowie des Referats Justiziariat des BfR (w/m/d)
Die Unterabteilung 12 am BfR umfasst die Referate Beschaffung, Bau und Technik sowie den inneren Dienst. Außerdem nimmt die Unterabteilungsleitung in einer Doppelfunktion auch die Leitung des Justiziariats wahr.
Führung und Weiterentwicklung der Unterabteilung zu einer modernen Verwaltungseinheit (z. Zt. 65 Personen in vier Referaten)
Zusammenarbeit mit der Leitung der Zentralabteilung (Verwaltung) des Instituts sowie den Leitungen der anderen Unterabteilungen
Unterstützung der Referatsleitungen bei strategischen Fragen
Beratung der Institutsleitung, Fachabteilungen und Stabsstellen hinsichtlich rechtlicher, vergaberechtlicher und organisatorischer Angelegenheiten
Steuerung und Begleitung von referats- und institutsübergreifenden Projekten
Zusammenarbeit mit dem Ministerium, anderen Behörden sowie externen Dienstleistern (u. a. Kanzleien, Gutachtachtenden, Projektsteuernden, Zentrale Beschaffungsstelle, Bauämter u.a.)
Führung und Weiterentwicklung des Referats Justiziariat (z. Zt. drei Personen) zu einem modernen Dienstleister, Entwicklung und digitale Umsetzung von modernen Arbeitsprozessen
Prüfen, Entwerfen und Verhandeln von Verträgen in allen Bereichen des Zivilrechts, sowie im Bereich von nationalen und internationalen Kooperationen
Bearbeitung von Anträgen nach dem IFG und verwandten Gesetzen
Vorbereitung und Begleitung von Prozessen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (1. und 2. Staatsexamen) der Rechtswissenschaften mit mind. befriedigendem Abschluss in beiden Staatsprüfungen
Sehr gute Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Vertragsgestaltung
Gute Kenntnisse im Haushalts- und Organisationswesen, im Dienst-, Arbeits- und Tarifrecht sowie im Beschaffungsrecht
Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich der Prozessführung als Rechtsanwältin/Rechtsanwalt
Erfahrung aus einer Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung im öffentlichen Sektor
Mehrjährige Führungserfahrung
Außerordentlich hohes Maß an Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Dienstleistungs- und lösungsorientierte Einstellung sowie Sensibilität für die Belange einer Forschungseinrichtung
Herausragende soziale Kompetenz, die sich u.a. in empathischem und verantwortungsvollem Handeln sowie der Fähigkeit zu familienbewusstem Führungsverhalten zeigt
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte, umsichtige und engagierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement und Kooperationsbereitschaft sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Ergebnis- und ressourcenorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen
Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsmodernisierung sowie der Restrukturierung von Organisationen
Hohe Kreativität und Innovationsfähigkeit zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Unterabteilung
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Bundesinstitut für Risikobewertung Angebote: