25 km

1 Jobs gefunden für invasion

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Doktorand (gn*)
Münster
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Universitätsklinikum Münster
Münster
Doktorand (gn*)
Wissenschaftlicher Schwerpunkt des Forschungslabors ist die translationale Forschung im Bereich urologischer Karzinome (Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom und Nierenzellkarzinom). Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Etablierung und klinischen Anwendung der "Liquid Biopsy", d. h. der Analyse von zirkulierenden Tumorzellen und/oder zirkulierender Tumor-DNA zur Untersuchung von neuen prognostischen und prädiktiven Biomarkern. Neben der klinischen Ausrichtung sind grundlagenwissenschaftliche Projekte von hohem Interesse, z. B. die Etablierung patientenspezifischer, präklinischer Forschungsmodelle (Organoide, Zelllinien). Wir betreiben innovative und hochaktuelle Forschungsprojekte unter Bereitstellung molekular- und zellbiologischer Methoden gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit Ärzten der Urologisch-Onkologischen Ambulanz am UKM sowie wissenschaftlich und klinisch orientierten Partnern national und international, um Erkenntnisse aus dem Bereich der Grundlagenforschung in die Klinik zu transportieren. Etablierung von Organoid-Kulturen aus urologischen Tumorgewebe-Proben Zellkultur von primären und etablierten Karzinomzelllinien Zellkultur-Assays (Proliferation, Viabilität, Migration und Invasion) DNA/RNA-Analysen (qPCR, ddPCR, NGS, etc.) FACS-Analysen, Immunzytochemie und Immunhistochemie Analyse von Patientenproben (Blutproben, Gewebeproben) Mikroskopische Untersuchung und Auswertung Bioinformatische Analyse und Auswertung Analyse und Präsentation der Forschungsdaten
Master-Hochschulabschluss in Biologie/Biochemie/Molekularer Medizin mit dem Schwerpunkt Tumorbiologie Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Molekulargenetik/-biologie, Humanbiologie und Biochemie Eingehende Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf bioinformatische Auswertungsmethoden, z. B. R, SPSS etc. Motivation, Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und einen weitgehend eigenständigen Arbeitsstil Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Experimentelle Erfahrungen mit urologischen Karzinomen in vitro und in vivo sind von Vorteil.

Berufsfeld

Standorte