Informationen zur Anzeige:
Product Owner / Product Ownerin Laborinformations- und -managementsystem (LIMS) (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 13.09.2023
Anzeigeninhalt:
13.09.2023, Robert-Koch-Institut
Berlin
Product Owner / Product Ownerin Laborinformations- und -managementsystem (LIMS) (m/w/d)
Product Owner / Product Ownerin
Planung und Priorisierung der Entwicklungsziele in enger Abstimmung mit dem Entwicklungsteam und dem/der fachlichen LIMS-Beauftragten
Ermittlung neuer technischer Anforderungen aufgrund von Änderungen regulativer Rahmenbedingungen und Weiterentwicklungen auf dem LIMS-Markt
Erstellung und Pflege des Backlogs, welches alle Anforderungen und zu implementierenden Funktionen des LIMS enthält
Erstellen von Teststrategien und Testplänen
Kommunikation mit Stakeholdern/-innen zu technischen Anforderungen (Informationssicherheitsbeauftragte/-r, Datenschutzbeauftragte/-r, zentraler IT)
Planung der Migration von Alt-Anwendungen in das LIMS
Ein erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) im Bereich der Bioinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen:
Mit dem Anforderungsmanagement in einem agilen Umfeld
Bei der Durchführung von Nutzendenakzeptanzprüfungen (Review, User Acceptance Tests)
Im Bereich Software-Testing (Testpläne erstellen, Teststrategien entwickeln)
Im Bereich IT-Sicherheit (Verschlüsselung, Zertifikate)
Erfahrungen als Product Owner/-in in einem agilen Softwareentwicklungsumfeld
Kenntnisse im Bereich Datenschutz
Erfahrungen in der Datenmodellierung, der Geschäftsprozessmodellierung und/oder dem Systemdesign
Kenntnis entsprechender Modellierungssprachen (z. B. UML, BPMN) und -werkzeuge
Kenntnisse in Laborprozessen und den technischen Anforderungen an ein LIMS
Kenntnisse in Dokumentations- und Kollaborationsplattformen (z. B. Confluence) und Werkzeugen zum agilen Anforderungsmanagement (z. B. Jira)
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C1 notwendig, Englisch B2 notwendig
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Präsentationsfähigkeit um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern/-innen zu interagieren
Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben
Selbstständigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
Kooperations- und Teamfähigkeit im Einsatz für gemeinsame Ergebnisse
Verhandlungsgeschick durch Konzentration auf konkrete Ziele
Entscheidungsfähigkeit um schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen und die Produktentwicklung voranzutreiben
Flexibilität und Arbeitszeit
Mobilität
Arbeit, Familie und mehr
Berufsfeld
Standorte