Inserenten

Stellenangebote aus ganz Deutschland Mit dem SZ-Stellenmarkt finden sich die Besten

25 km

Informationen zur Anzeige:

Geschäftsführung KDO-Gruppe
Oldenburg
Aktualität: 25.04.2025

Anzeigeninhalt:

25.04.2025, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) über TOPOS Personalberatung GmbH
Oldenburg
Geschäftsführung KDO-Gruppe
Aufgaben:
Strategische, wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die KDO-Gruppe Weiterentwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung der politischen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen im kommunalen Umfeld Aktive Gestaltung und Positionierung der KDO als innovativer Digitalisierungspartner für die öffentliche Hand Steuerung sämtlicher Unternehmensbereiche inkl. Finanzen, Personal, IT, Produktentwicklung, Kundenservice und Vertrieb Führung, Entwicklung und Motivation des Führungsteams sowie der Mitarbeitenden Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen kommunalen Gremien Weiterentwicklung des Leistungsportfolios Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität und nachhaltigen Profitabilität Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und datenschutzrechtlicher Anforderungen (Compliance) sowie für die IT- und Informationssicherheit Initiierung und Steuerung von Transformationsprozessen, insbesondere im Hinblick auf Wachstum, Innovationsfähigkeit und Agilität der Organisation Repräsentation und Netzwerkpflege
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung Umfassende Führungserfahrung auf erster oder zweiter Führungsebene, idealerweise als Geschäftsführer:in, Bereichsleiter:in oder in vergleichbarer Position, bevorzugt in einem IT- oder technologiegetriebenen Unternehmen Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern, vorzugsweise mit Kommunen, und ein gutes Verständnis der Strukturen und Entscheidungswege in der öffentlichen Verwaltung Ausgeprägte unternehmerische Denkweise mit einem Gespür für technologische Trends, betriebswirtschaftliche Steuerung und strategische Unternehmensentwicklung Tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor Hohe allgemeine digitale Affinität Nachweisbare Erfolge in der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsprojekten sowie in der nachhaltigen Positionierung eines Unternehmens am Markt Fundierte Kenntnisse in der Führung von komplexen Organisationen, Transformationsprozessen und im Change Management Hohes Maß an Kommunikations- und Verhandlungskompetenz

Berufsfeld

Standorte