Inserenten

Stellenangebote aus ganz Deutschland Mit dem SZ-Stellenmarkt finden sich die Besten

25 km

Informationen zur Anzeige:

Zentrale*r Projektkoordinator*in Max Planck Schools
München, Heilbronn
Aktualität: 01.07.2025

Anzeigeninhalt:

01.07.2025, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München, Heilbronn
Zentrale*r Projektkoordinator*in Max Planck Schools
Aufgaben:
Operative Gesamtkoordination der Max Planck Schools und damit erste*r Ansprechpartner*in für alle internen und externen Anfragen zum Programm Koordination des umfangreichen Partnernetzwerks von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der beteiligten Wissenschaftler*innen (sog. »Fellows of the Max Planck Schools«) Koordination und regelmäßige Arbeitsbesprechungen mit den dezentralen wissenschaftlichen Koordinator*innen der drei Max Planck Schools Inhaltliche sowie operative Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen (Projektteam, interne Arbeitsgruppen, Leitungsgremien) sowie Absprachen und Terminvorbereitung mit Netzwerkpartnern (neben Universitäten und Instituten der außeruniversitären Forschungseinrichtungen auch BMBF und Dieter Schwarz Stiftung) Koordination und Weiterentwicklung digitaler Instrumente der Nachwuchsförderung, insbesondere E-Learning und Virtual Networking sowie Bewerbungsmanagement Mitarbeit bei der Vorbereitung und Organisation der regelmäßigen Evaluationen des Programms Mitwirkung an verschiedenen konzeptionellen Weiterentwicklungen, z. B. die strategische Internationalisierung des Programms, in enger Zusammenarbeit mit den beiden Deans Mitwirkung am Aufbau des zusätzlichen Standortes auf dem Bildungscampus Heilbronn
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium; Promotion ist von Vorteil Nachweislich Erfahrung in der Planung, Umsetzung und Koordination anspruchsvoller Projekte im Wissenschaftsmanagement; gerne in Formaten zur Graduiertenförderung im internationalen Kontext (z. B. Graduate Schools) und/oder Netzwerkstrukturen Grundlegende Erfahrung im Finanzmanagement, gerne im Kontext drittmittelgeförderter Projekte Hohes Maß an Einsatzbereitschaft für die Gestaltung eines innovativen Programms an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik Interesse an aktuellen Entwicklungsprozessen im deutschen und internationalen Wissenschaftssystem Hervorragende Teamfähigkeit und ausgeprägte organisatorische sowie kommunikative Fähigkeiten, auch im Umgang mit anspruchsvollen Stakeholdern Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift (die gängige Sprache der Max Planck Schools ist Englisch)

Berufsfeld

Standorte