25 km
Referent­­/­­in für "Wirtschaft­­,­­ Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d) 03.07.2025 Stadt Oberhausen Oberhausen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)
Oberhausen
Aktualität: 03.07.2025

Anzeigeninhalt:

03.07.2025, Stadt Oberhausen
Oberhausen
Referent/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d)
Aufgaben:
Zuständig für die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung sind Sie Teil des neuen Fachbereichs »Wirtschaft und Fördermanagement«, der als Strategie-, Beratungs- und Serviceeinheit innerhalb des Bereichs »Integrierte Stadtentwicklung und Statistik« angesiedelt ist. Sie verantworten die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung und fungieren als Verbindungsstelle zu internen wie externen Akteuren, die sich auf kommunaler und regionaler Ebene mit diesen Themen beschäftigen. Sie unterstützen die Fachbereichsleitung zudem beim Aufbau des neu gegründeten Fachbereichs mit dem Ziel, die dezentralen und zentralen Einheiten der Stadtverwaltung bei der strategischen Planung, der Beantragung und der Durchführung von Fördervorhaben zu unterstützen und deren Potentiale zu heben. Koordinieren und unterstützen Sie die Umsetzung der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte der Stadt Oberhausen und ihrer Kooperationspartner/innen (insb. Masterplan Wirtschaft, Masterplan Handwerk). Organisieren Sie dazugehörige Netzwerkveranstaltungen und Gremiensitzungen (z.B. Lenkungskreissitzungen, Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz). Verantworten Sie das Monitoring, die Berichterstattung und die Weiterentwicklung der bestehenden wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte der Stadt Oberhausen. Begleiten und beraten Sie kommunale Gremien (u.a. durch die Erstellung anlassbezogener und regelmäßiger Berichterstattung zur wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Situation in Oberhausen). Nehmen Sie an thematisch einschlägigen Veranstaltungen und Konferenzen auf kommunaler, regionaler und Landesebene teil und erweitern damit das themenspezifische Netzwerk. Fungieren Sie als Ansprechpartner/in innerhalb der Verwaltung zu wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragestellungen und leisten inhaltliche Unterstützung innerhalb der Stadtverwaltung und ihrer Beteiligungsgesellschaften. Fördern Sie die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Verbänden und Akteuren der Wirtschaftsförderung. Koordinieren Sie strategisch priorisierte Projekte im Themenfeld Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (beispielsweise die Zertifizierung als »mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung«). Unterstützen Sie die strategische und konzeptionelle Planung und Entwicklung des Fachbereichs hinsichtlich Ihrer Themenfelder.
Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss) der Fachrichtungen Wirtschafts- und/oder Sozialwissenschaften. Sie haben wissenschaftliche und/oder berufliche Erfahrungen mit der Erstellung von Konzepten zu wirtschafts- und arbeitsmarktrelevanten Themen. Aufgrund Ihrer bisherigen Berufserfahrung verknüpfen Sie die oben genannten Themenfelder bei der Entwicklung eines professionellen Fördermanagements und sind in der Lage, aktuelle Trends und Entwicklungen der kommunalen Förderlandschaft in Ihre Arbeit zu integrieren sowie Verbindungslinien zu den Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung zu erschließen. Im Team wie auch individuell arbeiten Sie gerne konzeptionell und lösungsorientiert und sind versiert im Projektmanagement, um Vorhaben gezielt und dynamisch zum Erfolg zu führen. Sie sind kommunikativ und zeichnen sich durch Netzwerkkompetenzen aus, die Sie gewinnbringend in Ihrem beruflichen Kontext anwenden.

Berufsfeld

Standorte