Volljurist (m/w/d) mit Stellvertreterfunktion im Bereich Gebäudemanagement
Erlangen
Aktualität: 19.05.2022
19.05.2022, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Erlangen
Volljurist (m/w/d) mit Stellvertreterfunktion im Bereich Gebäudemanagement
Während Ihrer Tätigkeit bearbeiten Sie Rechtsangelegenheiten des Gebäudemanagements, die vor allem bau- und vergaberechtliche Fragestellungen umfassen. Sie sind federführend für die Vertrags- und Rechtsangelegenheiten verschiedener Bereiche des Gebäudemanagements, wie u.a. Entwicklung, Anlagen- und Elektrotechnik, Baumanagement und kaufmännisches Gebäudemanagement, verantwortlich. Außerdem übernehmen Sie die stellvertretende Leitung des Referats G5 in mehreren Teilbereichen.
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind die Prüfung, Verhandlung und Erstellung von Verträgen im Aufgabenbereich der Liegenschaftsverwaltung und Gebäudebewirtschaftung (z.B. Verwaltungsvereinbarungen, Gebäudemanagementverträge, Dienstleistungsverträge, Mietverträge, Energieverträge), die Wahrnehmung von Aufgaben im Vollzug des Haushaltsrechts, die Abwicklung von Schadensfällen einschließlich der Erstattung von Strafanträgen sowie die juristische Betreuung von Vergabeverfahren im Gebäudemanagement. Sie bewegen sich dabei vor allem im Rahmen der Vergabeverordnung, der VgV und der VOB sowie des Energierechts, da die FAU in verschiedenen energierechtlichen Rollen als Energie- und Mediengroßverbraucherin, Betreiberin von Anlagen zur Generierung von regenerativen Energien sowie als Energieversorgerin und Teilnehmerin am nationalen Emissionshandel agiert.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir einen Volljuristen (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen im Zivil-, Vertrags- und Vergaberecht sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht. Neben Interesse an immobilienspezifischen Zusammenhängen und technischem Verständnis sollten Sie großes Engagement, selbstbewusstes Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick mitbringen sowie den Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen sicher beherrschen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Versammlungsstätten- und WEG-Recht. Idealerweise verfügen Sie außerdem über berufliche Erfahrungen im Bereich des Liegenschafts- und Energierechts.