25 km

Jobs in Management und Leitung in Köln

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachgebietsleiter*in (m/w/d) Sektorale Stadtentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln
Köln
Aktualität: 19.05.2023

Anzeigeninhalt:

19.05.2023, Stadt Köln
Köln
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) Sektorale Stadtentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln
Die Abteilung »Stadtentwicklung« ist für übergeordnete Konzepte auf Basis der Stadtstrategie Kölner Perspektiven 2030+ sowie sektoraler und räumlicher Analysen und Planungen verantwortlich und besteht aus den beiden Sachgebieten »Räumliche Stadtentwicklungsplanung« und »Sektorale Stadtentwicklung«. Die Aufgabe des Sachgebiets »Sektorale Stadtentwicklung« besteht darin, auf der Grundlage von regelmäßigen Bestands-, Trend- und Bedarfsanalysen auf gesamtstädtischer Ebene behördenverbindliche konzeptionelle Vorgaben (Stadtentwicklungskonzepte) für die wichtigen städtischen Funktionen Wohnen, Wirtschaft und Handel zu erarbeiten. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt derzeit auf dem Wandel der Innenstädte und des Einzelhandels. Weiterhin werden im Sachgebiet die Voraussetzungen für die Aufstellung sowie die Erarbeitung und Durchführung von sozialen Erhaltungssatzungen geschaffen. Adressat*innen und Akteur*innen der Stadtentwicklung sind insbesondere der Rat der Stadt Köln und seine Fachausschüsse, die Fachdezernate der Stadtverwaltung, Kammern, Verbände, lokale und regionale Institutionen sowie die Bürger*innen der Stadt. Sie ... Haben die Dienst- und Fachaufsicht für das Sachgebiet mit derzeit 12 Mitarbeiter*innen sowie die Verantwortung für die Zentrenentwicklung und Zentrenförderung Entwickeln Grundsatzfragen zur Stadtentwicklung, insbesondere zur sektoralen Stadtentwicklung und zur räumlich-funktionalen Ordnung Erarbeiten und schreiben Stadtentwicklungskonzepte sowie das städtische Einzelhandels- und Zentrenkonzept fort und monitoren deren Umsetzung Prüfen und setzen soziale Erhaltungsatzungen gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch um Vertreten die Stadt in entsprechenden Netzwerken und Arbeitskreisen sowie in den politischen Gremien Von der zukünftigen Sachgebietsleitung wird erwartet, dass sie gegenüber organisatorischen und inhaltlichen Änderungen aufgeschlossen ist und die Bereitschaft hat, diese aktiv zu begleiten.
Wir suchen eine begeisterungsfähige Persönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert, Freude an zukunfts- und lösungsorientiertem Denken und Arbeiten hat und über einschlägige praktische Berufs- und Führungserfahrung verfügt. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Technischen Hochschule oder Universität) der Fachrichtung Geografie, Stadtplanung, Raumplanung oder vergleichbarer Fachrichtung. Eine fachliche Vertiefung im Bereich Stadtentwicklung, Urbanismus oder Stadtgeografie während des Studiums und im bisherigen beruflichen Werdegang ist erforderlich. Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen oder nichttechnischen Dienstes (ehemals höherer technischer oder nichttechnischer Verwaltungsdienst) mitbringen. WAS UNS NOCH WICHTIG IST: Sie ... Besitzen mindestens zweijährige Leitungserfahrung und überdurchschnittliche Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Projekterfahrung Verfügen über eine überdurchschnittliche Auffassungsgabe, ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Argumentationsfähigkeiten, Innovations- und Kooperationsfähigkeit sowie kreatives Denken Haben ein sicheres Auftreten, Erfahrungen im Umgang mit zukunftsorientierten Präsentationstechniken sowie eine präzise und adressatengerechte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch Besitzen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sowie die Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf entsprechend der Aufgabenstellung flexibel -gelegentlich zu unüblichen Zeiten- zu gestalten Setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um Bringen bestenfalls bereits vertiefte Kenntnisse und deren praktische Anwendung in Förderprojekten sowie Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Verwaltung mit Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte