Stadt Regensburg
Germany
https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/170699/374495/cl/b8237bfd672c4ff84af0c262a9f2f934aeefd8ad/L277744/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua2FycmllcmUucmVnZW5zYnVyZy5kZS9qb2JzLzQyMS1zb3ppYWxwYWVkYWdvZ2UtaW4tZC1ienctc296aWFsYXJiZWl0ZXItaW4tZC1mdWVyLWRhcy1zdGFkdHRlaWxwcm9qZWt0LW9zdC1iZWltLWFtdC1mdWVyLWp1Z2VuZC11bmQtZmFtaWxpZS9qb2JfYXBwbGljYXRpb24vbmV3In0=
Die Stadt Regensburg sucht in der Abteilung Dezentrale Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine / einen Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (d) für das Stadtteilprojekt Ost - Außenstelle Hohes Kreuz Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Durchführung sozialpädagogischer Einzelfallhilfe, insbesondere durch Beratung von Eltern und Elternteilen in allen Fragen der Erziehung sowie der sozialen Hilfen Hilfen zur unmittelbaren Problembearbeitung und Krisenintervention intensive ambulante erzieherische Betreuung, Unterstützung und Begleitung Vermittlung spezifischer weiterführender sozialer und erzieherischer Hilfen sowie die Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung nach § 17 SGB VIII (nicht in gerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII) Förderung der Eltern- und Familienarbeit, insbesondere durch zielgruppenspezifische Angebote im Bereich der sog. »Frühen Hilfen«, in Einzel- oder Gruppenarbeit Planung, Organisation und Durchführung verschiedenster Angebote der Familienbildung und -förderung (z.B. Sprachkurse) Unterstützung beim Aufbau von selbstorganisierten Gruppen, wie z.B. Mutter-Kind-Gruppen, Alleinerziehendentreffs, sowie projektspezifische Maßnahmen zur Stärkung der elterlichen Erziehungskraft (z.B. niedrigschwelliges Angebot zum Elterntraining) Initiierung, Unterstützung und Koordination von Gemeinwesenarbeit, insbesondere durch personen- und gruppenbezogene Angebote der Sozialarbeit fachliche Kooperation mit Personen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit den Stellen und öffentlichen Einrichtungen gemäß § 81 SGB VIII Förderung und Unterstützung von Organisationen, Initiativen und Selbsthilfegruppen im Stadtteil Zusammenarbeit mit den Fachkräften der örtlich zuständigen Regionalteams des Sozialpädagogischen Fachdienstes (SPFD) Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder der Erziehungswissenschaften bei Nachweis des Studienschwerpunkts »Sozialpädagogik und Sozialarbeit« berufspraktische Kenntnisse aus der Jugendhilfe, insbesondere der sozialpädagogischen Einzelfall- und Familienhilfe sind von Vorteil Wir freuen uns auf eine / einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d), die / der: über fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und die differenzierten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe verfügt hohe Kontaktfähigkeit zu Familien und jungen Menschen besitzt in der Lage ist, methodische Handlungsansätze für die Zielgruppe der sozial benachteiligten und der individuell beeinträchtigten Familien und jungen Menschen situationsadäquat einzusetzen sowie gut mit anderen relevanten Stellen, Einrichtungen und Diensten zusammenzuarbeiten über gender- und interkulturelle Kompetenz verfügt, um die unterschiedlichen Lebenslagen der Zielgruppe und ihren jeweiligen kulturellen Hintergrund berücksichtigen zu können über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügt und eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kooperations- und Konfliktkompetenz und in hohem Maße psychische und physische Belastbarkeit besitzt Was bieten wir Ihnen? eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Wochenstunden, die den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppe S 12 TVöD entspricht vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen Fahrtkostenzuschuss bei Inanspruchnahme des ÖPNV betriebliche Altersversorgung Kontakt und Informationen: Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Dezentrale Soziale Dienste des Amtes für Jugend und Familie, Herr Dr. Marco Merk (Tel. 0941 507-1511), gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 51-33:348 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.12.2019 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote. hier bewerben Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.
Medizinische Tätigkeiten/ Gesundheits-/ Sozialwesen
Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine
Angestellter/ Fachkraft
Teilzeit
93047 Regensburg (Stadt)
93047 Regensburg