Fachhochschule Südwestfalen
Germany
https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/166154/364956/cl/38d2d3197d4d5cb8b55251940b378a5d3de8a12c/L260015/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9zdGVsbGVuLmZoLXN3Zi5kZS9kZS9qb2Jwb3N0aW5nLzlkNTMyZmMwYWZkNDdlOTE2ZmYzMjkzNDUxMjgxOWY5Zjg0YWIwMDkwL2FwcGx5In0=
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 59 Bachelor- und Masterstudiengänge an - auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 13 000 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen. An der Fachhochschule Südwestfalen ist kurzfristig für die Mitarbeit im Fachgebiet Technische Informatik des Fachbereichs Elektrische Energietechnik am Standort Soest im Rahmen des durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen geförderten Programms »Digitale Modellregion Soest« folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt »Förderung der digitalen Bildung im Grundschulbereich durch Aufbau eines Forums für digitale Bildung - DiBiFo« Aufgaben selbstständige Bearbeitung des Projekts unter Heranziehung der jeweils aktuellen Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Vermittlung von Medienkompetenz im Primarschulbereich Durchführung von Workshops für die Grundschullehrkräfte zur technik- und anwendungsorientierten Unterrichtsgestaltung inklusive Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Kollaborationsplattform Begleitung der Netzwerktreffen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch Administration der Kollaborationsplattform Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Informatik, Medieninformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs Kenntnisse und mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Fachdidaktik im Primarbereich und/oder Medienpädagogik sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Kommunikationsfähigkeit wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Blended Learning Vertragsbedingungen Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Eine evtl. vorgesehene Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion im Bereich Medieninformatik / Digitale Bildung wird unterstützt. Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bewerbung Auskunft erteilt Frau Prof. Dr. Christine Kohring (Tel.: 02921 / 378-3458). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.12.2019 unter Angabe der Stellenangebot-Nr. 117/2019 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.fh-swf.de/cms/stellen/.
Lehrende Tätigkeit/ Coaching
Consulting/ Beratung
Öffentlicher Dienst
Aus-/ Weiterbildung/ Lehre
Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine
Angestellter/ Fachkraft
Vollzeit
Teilzeit
Befristet
59494 Soest