Inserenten

Stellenangebote aus ganz Deutschland Mit dem SZ-Stellenmarkt finden sich die Besten

25 km

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Sektorale Stadtentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln
Köln
Aktualität: 08.06.2024

Anzeigeninhalt:

08.06.2024, Stadt Köln
Köln
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Sektorale Stadtentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln
Sie ... Arbeiten Aufstellungsbeschlüsse Sozialer Erhaltungssatzungen, abgeleitet aus den Ergebnissen der stadtweiten Voruntersuchungen aus Bereiten Satzungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB vor: unter anderem erstellen Sie Ausschreibungsunterlagen, sind zuständig für die Vergabe von Gutachten und betreuen die Bearbeitung Arbeiten an der fortlaufenden stadtweiten Voruntersuchung zur Identifikation von Verdachtsgebieten zum Erlass Sozialer Erhaltungssatzungen mit Arbeiten an der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Soziale Erhaltungssatzung im Allgemeinen und zu konkreten Gebieten (zum Beispiel adressatengerechte Aufbereitung von Informationen, Organisation von und Teilnahme an Informationsveranstaltungen) mit Bearbeiten Anträge (zum Beispiel aus der Politik, Einwohnerschaft oder Wohnungswirtschaft) Arbeiten bei der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen im Zusammenhang mit dem Vollzug von Sozialen Erhaltungssatzungen, zum Beispiel von Kriterien zur Beurteilung von Anträgen im Vollzug mit Verfassen erhaltungsrechtlichen Stellungnahmen zu Vorhaben in den Gebieten mit Aufstellungsbeschluss beziehungsweise Satzung Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Wagner, Telefon 0221 221-24696 .
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschul-Diplom oder Bachelorabschluss) der Fachrichtungen: Architektur mit Vertiefung Städtebau Stadt- und Regionalplanung Raumplanung Geografie mit Vertiefung im Bereich Human-, Stadt- oder Wirtschaftsgeografie Alternativ bringen Sie ein Studium einer vergleichbaren Fachrichtung mit planerischen beziehungsweise raumwissenschaftlichen Studienschwerpunkten mit. Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegssamts der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (ehemals gehobener technischer Verwaltungsdienst) mitbringen. DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG: Sie ... Verfügen über analytisches Denkvermögen Arbeiten selbstständig und kreativ Zeigen hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative Sind teamfähig Bringen Verhandlungsgeschick mit und sind kommunikationsstark Sind in der Lage sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut auszudrücken Bringen Verständnis und Interesse für bautechnische Sachverhalte und Verfahrensabläufe mit Haben fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Produkten Verfügen über fundierte Erfahrungen mit konventioneller GIS-Software (ESRI ArcGIS und/oder QGIS) Bringen Erfahrungen im Geodatenmanagement mit Haben im besten Fall gute Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen Bringen Verständnis für raumbezogene Planungen mit Verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Das Aufgabengebiet erfordert darüber hinaus Kenntnisse in den Rechtsgebieten Bau- und Planungsrecht, Mietrecht und Verwaltungsrecht sowie der einschlägigen Rechtsgrundlagen zum Einsatz und Vollzug des städtebaulichen Instruments der Sozialen Erhaltungssatzung. Wenn Sie über diese Kenntnisse nicht verfügen, wird die Bereitschaft erwartet, sich in die Rechtsgebiete durch entsprechende Fortbildungen einzuarbeiten.

Berufsfeld

Standorte

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Sektorale Stadtentwicklung beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln

Drucken
Teilen
Köln