25 km

Jobs in Büros, der Verwaltung und der Organisation

Die Arbeit in der Assistenz und im Sekretariat ist grundsätzlich in jeder Branche gefragt. Ob im Dienstleistungssektor oder produzierenden Gewerbe, dem Finanz- oder Ingenieurwesen, eine zuverlässige und kompetente Sekretärin findet überall ein passendes Stellenangebot. Diese Vielfalt findet man auch bei den Stellenanzeigen für Sekretärinnen und Assistenten bei der Jobsuche.

mehr...

Sekretär/in

Auch wenn bis heute ein Großteil der Beschäftigten im Sekretariat weiblich sind, findet das abwechslungsreiche und vielfältige Betätigungsfeld auch zunehmend viele männliche Bewerber. Vom Job als Empfangssekretärin in einem Unternehmen über die Teamassistenz bis hin zum Beruf der Chefsekretärin oder Assistenz der Geschäftsleitung sind alle Qualifikations-und Erfahrungsstufen vertreten. Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen im Sekretariat gestalten sich im Großen und Ganzen sehr ähnlich. Unterschiede zwischen den genauen Positionen gibt es hauptsächlich im Umfang der Verantwortung, Selbständigkeit und im Einkommen. Letzteres hängt neben der Position auch von der Branche ab und beträgt im Schnitt nach lohnspiegel.de rund 2.400 € monatlich. Erwähnenswert ist hierbei die Chemische Industrie, welche mit monatlich über 3.000 € die Mitarbeiter im Sekretariat am besten entlohnt. Der Kern der Tätigkeiten im Sekretariat besteht in der Aufgabe der Chefentlastung. Der Anforderungsbereich der Sekretärin umfasst darüber hinaus innerbetriebliche Verwaltungsarbeiten und Büromanagement und darüber hinaus fallen häufig noch weitere Arbeiten, wie das Erstellen von Präsentationen oder die Betreuung von Gästen, an. Jobs in einem Sekretariat sind sehr abwechslungsreich. Der Sekretär/die Sekretärin agiert meist als Assistenz, beispielsweise für die Geschäftsführung. Sie nimmt Telefonate an, beantwortet Fragen, verwaltet Termine und organisiert den Alltag im Office ihres Chefs. Zu ihren Jobs gehört es einen reibungslosen Tagesablauf für die Mitarbeiter und Chefs zu planen. Das erfordert viel Geschick.

Kompetenzen

Das Arbeiten im Sekretariat erfordert hohe organisatorische, koordinatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Sekretariat genügt oft schon eine kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beste Chancen bietet ein Abschluss als Eurokaufmann. An Assistentinnen werden im Wesentlichen dieselben Ansprüche auf höherem Niveau gestellt und zusätzlich nimmt die Assistentin eine Beraterrolle des Vorgesetzten ein. Dies bedeutet ein höheres Maß an Verantwortung und erfordert oft die Initiative zu ergreifen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Für Jobs in der Assistenz sind häufig zusätzlich betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Es besteht die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen im Sekretariat in einen Beruf in der Assistenz zu wechseln. Der nächste Karriereschritt könnte beispielsweise in Richtung Office Management gegangen werden.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/in im Gebäudemanagement (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 31.03.2023

Anzeigeninhalt:

31.03.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Mitarbeiter/in im Gebäudemanagement (w/m/d)
Verarbeitung von Gebäudemanagement-Informationen, Aktualisierung von Raumdaten im CAFM-System sowie Unterstützung der Datenbank-Admins bei der Nutzerbetreuung des IT-Fachverfahrens CAFM am BfR Auswerten von Gebäudeinformationen in graphischer und tabellarischer Form mit eigenständiger Darstellung und Verarbeitung von Informationen Unterstützung bei der Erstellung von Datenbankreports im Rahmen der Business Intelligence Zuarbeit bei der Ermittlung, Aufstellung und Pflege des Musters 13 (Raumbedarfsplan) i. S. d. RBBau für das BfR Mitarbeit bei der Planung von Umzügen, ggf. von Ringumzügen, Mithilfe bei der Erstellung von Raumzuweisungsschreiben, Schriftverkehr mit den Mitarbeitenden im Rahmen von Umzügen bzw. Raumfragen Unterstützende Gebäudebewirtschaftung in Verbindung mit dem Referat Innerer Dienst sowie mit Reinigungsdiensten, Hausmeister- und Handwerkerdiensten Zuarbeit und Zusammenarbeit mit Vertragsmanagement (Vermietung, Verpachtung) Pflege des grafischen Grundlagendatenbestandes im CAD-System
Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachinformatiker/in, Dokumentationsassistenz oder einer vergleichbaren Berufsausbildung Anwenderkenntnisse von CAFM- und CAD-Softwareprodukten und grundlegende Datenbankkenntnisse erwünscht Erfahrungen in der Bewirtschaftung von Gebäuden, insbesondere der Nutzungsplanung, der Ermittlung von Gebäudemanagement-Informationen und/oder in der Darstellung von Raumdaten erforderlich Mathematisches Verständnis erforderlich Erfahrung im Umgang mit EDV-gestützten Arbeitstechniken Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie Kundenorientierung Umfangreiche EDV-Kenntnisse (MS-Office, E-Mailsoftware) Flexibilität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Belastbarkeit werden vorausgesetzt

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich buero-verwaltung:

Office Manager (m/w/d) 02.04.2023 Hannover
Executive Assistant Program (m/w/d) 02.04.2023 Unterföhring (bei München)
Management Assistance (m/f/d) 02.04.2023 Wiesbaden
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung in Vollzeit 02.04.2023 Schloß Holte-Stukenbrock
HR-Generalist (m/w/d) 02.04.2023 Nürnberg
Einkäufer (m/w/d) 02.04.2023 Waldshut-Tiengen, Eschbach
Disponent Pannenhilfezentrale Ost (m/w/d) 02.04.2023 Ludwigsfelde / Genshagen