25 km
Mitarbeiter*in für die politische Kommunikation 01.06.2024 Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in für die politische Kommunikation
Schleswig
Aktualität: 01.06.2024

Anzeigeninhalt:

01.06.2024, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Mitarbeiter*in für die politische Kommunikation
Pressearbeit verantworten, insbesondere: Politische Entscheidungen in den Ausschüssen und im Kreistag verfolgen und auswerten Pressemitteilungen und Medienberichte erstellen, um politische Entscheidungen und Initiativen des Kreises transparent zu machen Medienarbeit wahrnehmen, d. h.: Kommunikationskonzepte zur Visualisierung und Vermittlung der politischen Entwicklungen und Beschlüsse des Kreises Schleswig-Flensburg entwickeln und umsetzen, ggf. eigene Medienformate entwickeln Kommunikationsberatung vornehmen, insbesondere: Ausschussvorsitzende, Kreispräsident*in und im Bedarfsfall Fachbereichs-/Fachdienstleitungen in Fragen der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beraten Bei der Entwicklung von Botschaften und Kommunikationsstrategien für politische Initiativen und Projekte unterstützen Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Eine der folgenden Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl. (FH)) einer kommunikativen Fachrichtung (z. B. Public Relations, Kommunikationsmanagement, Öffentlichkeits- und Unternehmenskommunikation, Politikwissenschaften oder vergleichbar) Erfahrungen im Umgang mit dem kommunalpolitischen Ehren- und Hauptamt Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten (bei Bedarf auch am Wochenende)

Berufsfeld

Standorte