Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter (m/w/d) Bundeslandkoordination Bayern
München
Aktualität: 16.05.2025
Anzeigeninhalt:
16.05.2025, ArbeiterKind.de gGmbH
München
ArbeiterKind.de-Koordinator:in für Bayern (Vollzeit) mit einem Arbeitsplatz in München
Ab sofort suchen wir eine:n neue:n Kolleg:in, der/die mit Begeisterung und Tatkraft unser Engagement in Bayern weiter auf- und ausbaut. Aktuell liegt der Schwerpunkt darauf, neue Ehrenamtliche zu gewinnen, die lokalen Gruppen vor Ort zu stärken und die Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen im Freistaat auszubauen. Wir wünschen uns, dass du deine Ideen und bisherigen Erfahrungen einbringst und ArbeiterKind.de mitgestaltest, zusammen mit den Ehrenamtlichen und den Teamkolleg:innen. Die Vollzeitstelle mit 40 Wochenarbeitsstunden wird finanziert durch private Zuwendungen und Landesmittel und ist aktuell befristet bis 31.12.2027. Eine langfristige Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig und eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt.Als Bundeslandkoordinator:in
- besuchst du regelmäßig die abendlichen offenen Treffen der Gruppen in ganz Bayern und gehst mit den Ehrenamtlichen in den Austausch,
- gewinnst du neue Ehrenamtliche vor Ort und baust neue lokale Gruppen auf,
- unterstützt du proaktiv und bedarfsorientiert unsere Ehrenamtlichen vor Ort,
- organisierst, bewirbst und führst du etablierte Trainingsformate in Präsenz oder virtuell durch – oder entwickelst neue Formate zur Qualifizierung der Ehrenamtlichen und zur Stärkung des Wir-Gefühls, gemeinsam mit professionellen Trainer:innen und Referent:innen,
- baust du Beziehungen zu Vertreter:innen von Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen auf und pflegst diese kontinuierlich,
- repräsentierst du ArbeiterKind.de bei Partner:innen und auf Veranstaltungen in Präsenz und virtuell,
- evaluierst und dokumentierst du die Aktivitäten von ArbeiterKind.de in Bayern, erkennst Entwicklungspotenziale und stößt in Absprache Maßnahmen an,
- baust du das regionale Kontaktnetzwerk von finanziellen und ideellen Förderern und Unterstützer:innen weiter aus,
- unterstützt du die regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel durch die Vernetzung mit Ehrenamtlichen, das Geben von Interviews oder die Beteiligung an Podcasts,
- beteiligst du dich aktiv im regionalen und bundesweiten Team und nimmst an regelmäßigen Videokonferenzen, Arbeitsgruppen und Webseminaren sowie an den Teamtagen aller Mitarbeiter:innen teil.
Wir wünschen uns jemanden mit
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium und ersten Berufserfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen,
- einem großen Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen und Chancen von Studierenden der ersten Generation, vorzugsweise aufgrund der eigenen Bildungsgeschichte,
- Reisefreudigkeit, das heißt der Bereitschaft, regelmäßig Fahrten innerhalb Bayerns zu absolvieren und in regelmäßigen Abständen die abendlichen monatlichen Treffen aller ArbeiterKind.de-Gruppen zu besuchen sowie qualifizierende Trainings an ca. fünf Samstagen im Jahr durchzuführen. Hinzu kommen weitere Termine vor Ort, z.B. für Gespräche mit Kooperationspartnern und Veranstaltungen.
- einem wertschätzenden, zugewandten Kommunikationsstil und respekt- und verantwortungsvollem, integren Agieren,
- Organisationstalent und einer selbstständigen, pragmatischen und serviceorientierten Arbeitsweise sowie ausgeprägter Teamfähigkeit,
- ersten Erfahrungen im Netzwerken und im proaktiven Umgang mit vorhandenen und möglichen Neu-Engagierten sowie Kooperationspartner:innen,
- gute Kenntnisse der MS Office-Programme, Online-Tools sowie sozialen Online-Netzwerke,
- der Bereitschaft, sich in unsere Kontakt-Datenbank einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen.
Wir bieten dir
- eine sinnstiftende Arbeit und ein interessantes, vielfältiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum,
- ein im gemeinnützigen Sektor überdurchschnittliches Gehalt,
- die Mitarbeit in einem gewachsenen, kompetenten und fehlerfreundlichen Team sowie die enge Zusammenarbeit mit einer großartigen Community von Ehrenamtlichen und Unterstützer:innen in ganz Deutschland,
- die Chance, dich beruflich als auch persönlich auszuprobieren und weiterzuentwickeln,
- eine wertschätzende Unternehmenskultur mit Mitarbeitendenvertretung und flachen Hierarchien,
- ein professionelles Onboarding und internes Mentoring,
- die Möglichkeiten der persönlichen Fort- und Weiterbildung sowie interne Schulungen,
- die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge,
- einen Arbeitsplatz in München-Schwanthalerhöhe.
Dein Herz schlägt für ehrenamtliches Engagement, für Studierende aus nichtakademischen Familien und für Bayern?
ArbeiterKind.de ist die größte deutsche gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Unsere Community unterstützt Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien dabei, gut informierte Entscheidungen über ihren Bildungsweg zu treffen. Seit 2008 informieren wir gemeinsam mit Ehrenamtlichen an bundesweit 80 Standorten bei Fragen rund ums Studium. Wir führen Infoveranstaltungen in Schulen und an Hochschulen durch, geben persönliche Erfahrungen weiter und machen als Vorbilder Mut. In Bayern engagieren sich Ehrenamtliche in zwölf lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen. Unser Ziel ist, die Zahl der Ehrenamtlichen und lokalen Gruppen zu erhöhen, unseren Bekanntheitsgrad auszubauen und so mehr Studieninteressierte zu erreichen.Ihr Kontakt zu uns
ArbeiterKind.de gGmbH I Obentrautstr. 57 I 10963 Berlinwww.arbeiterkind.de
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gern, indem du
- uns im Anschreiben schreibst, warum und wie du dich mit deinen Fähigkeiten einbringen möchtest,
- mit uns teilst, wann du frühestmöglich bei uns einsteigen kannst,
- uns deinen aktuellen Lebenslauf bis Mittwoch, 11.6.2025 per Mail an bewerbung-bayern@arbeiterkind.de schickst. Wir melden uns zeitnah zurück! Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 25-27 geplant.
Bitte trau dich! Uns ist Diversität sehr wichtig und wir möchten, dass die unterschiedlichen Lebensrealitäten und Identitäten der ArbeiterKind.de-Community (unter anderem Menschen mit ungewöhnlichen Bildungswegen, mit Behinderungen, mit Rassismus- und Fluchterfahrungen, inter und trans Personen, aus religiösen oder anderen Minderheiten) sich auch im hauptamtlichen Team widerspiegeln.
Bei Fragen im Vorfeld wende dich gern per Mail an Anika (werner@arbeiterkind.de)
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Vertrieb, Marketing, Medien
Verwaltung, Management
Consulting, Training, Ausbildung
Marketing, PR, Werbung
Bildung, Schulung, Training
Consulting, Vermarktung, Vertrieb
Standorte