25 km
Digitalisierungsreferentin ­­/­­ Digitalisierungsreferent Business-Architekt (m/w/d) 07.06.2024 Landschaftsverband Rheinland Köln
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent Business-Architekt (m/w/d)
Köln
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Landschaftsverband Rheinland
Köln
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent Business-Architekt (m/w/d)
Im Rahmen der Tätigkeit als Digitalisierungsreferent*in sind Sie zuständig für die Analyse und Konzeption der erforderlichen fachlichen wie technischen Schnittstellen für den Gesamtverband in der neu geschaffenen Koordinierungsstelle für Digitalisierung und IT-Gesamtsteuerung des LVR. Zu Ihren Aufgaben zählt außerdem: Beratung und Aufbereitung diverser IT-Themen innerhalb der neuen IT-Gremienstruktur Übergreifendes Anforderungsmanagement an der Schnittstelle zwischen Fachlichkeit und Technik Konzeption/Bewertung von IT-Lösungsansätzen aus Sicht der übergreifenden IT-Gesamtsteuerung Identifizierung und Aufzeigen von Abhängigkeiten und Synergieeffekten zwischen IT-Lösungen Etablierung eines übergreifenden Ressourcen- und IT-Lösungs-Managements Stakeholder-Management in der vorhandenen IT-Rollenorganisation des LVR Beratung der Fachbereiche bzgl. Prjekten und Programmen zu digitalen Lösungen, IT-Grundsatzfragen, Prozessoptimierungen und möglicher Standardisierungsoptionen Unterstützung bei der Entwicklung von Architektur-Vorlagen zur Nachnutzung
LVR-Dezernat 6: Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik (z. B. Nachrichtentechnik) oder Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informationswirtschaft oder Informationswissenschaft jeweils mit technischem Schwerpunkt (Universitätsdiplom, Master, Magister) oder Die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können Worauf es uns noch ankommt Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in IT- Projekten sowie in der Projektleitung (auch in agilen Projekten) Sehr gute Kenntnisse zu IT-Anwendungen, IT-Architekturen Fundierte Kompetenzen im Requirement-Engineering (Anforderungsmanagement) Hohes analytisches, konzeptionelles Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe Umfassende Kenntnisse in Geschäftsprozessoptimierungen und -modellierung Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Grundsätzliche Kenntnisse über Richtlinien und Gesetze im Rahmen des Vergabeverfahrens Verhandlungssicherheit sowie Durchsetzungsvermögen auf allen Hierarchieebenen Konfliktfähigkeit ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Berufsfeld

Standorte