25 km
Direktorin ­­/­­ Direktor (w/m/d) Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) 07.06.2024 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Direktorin / Direktor (w/m/d) Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Stuttgart
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Stuttgart
Direktorin / Direktor (w/m/d) Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Als Leiterin bzw. als Leiter des IBBW nehmen Sie eine herausgehobene Führungsposition im Kultusbereich des Landes Baden-Württemberg wahr. Sie tragen die Führungsverantwortung für rund 270 Personen. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Initiativkraft sowie Systemkenntnis und Überblickswissen. Sie bietet Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im schulischen Bildungsbereich. Ihr Aufgabenfeld: Als Leiterin bzw. als Leiter des IBBW sind Sie u. a. verantwortlich für die Themenfelder: Kompetenzmessungen und Diagnoseverfahren, Systemanalysen und Bildungsberichterstattung, empirische Bildungsforschung und Wissenschaftstransfer sowie Statistik und IT-Fachverfahren im schulischen Bildungsbereich.
Sie haben ein dem Amt angemessenes Hochschulstudium absolviert (z. B. Laufbahn­befähigung für ein wissenschaftliches Lehramt oder Mastergrad in einem zu den IBBW-Aufgaben passenden Studiengang oder gleichwertiger Abschluss). Sie verfügen über einschlägige Fachkenntnisse und Führungserfahrung. Was sollten Sie außerdem mitbringen? Den anspruchsvollen Aufgaben entsprechend sind für eine erfolgreiche Bewerbung folgende Anforderungen von besonderer Bedeutung: Sie haben klare Vorstellungen über eine förderliche Führungskultur. Sie können komplexe, bildungspolitische Fragestellungen schnell durchdringen und verfügen über hervorragende analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Innovationskraft und Zielklarheit aus. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse über Bildungssysteme im Allgemeinen und das baden-württembergische Bildungssystem im Besonderen, einschließlich der Strukturen politischer und administrativer Abstimmungsprozesse. Sie verstehen es, Bildungswissenschaft und schulische Praxis zu verknüpfen, und verfügen über eine hohe Zahlenaffinität. Dabei fällt es Ihnen leicht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln. Sie können Kooperationsbeziehungen auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Partnern erfolgreich gestalten und zeichnen sich durch eine hervorragende und verbindliche Kommunikationsfähigkeit aus. Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft, Motivationskraft gegenüber Mitarbeitenden und sind eine glaubwürdige Ansprechperson. Auch unter Belastung agieren Sie zuverlässig und stets kooperativ.

Berufsfeld

Standorte