25 km
Mitarbeiter*in Schenkungs- und Stiftungsmittel (w/m/d) 07.06.2024 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in Schenkungs- und Stiftungsmittel (w/m/d)
München
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Landeshauptstadt München
München
Mitarbeiter*in Schenkungs- und Stiftungsmittel (w/m/d)
Zu Ihren Aufgaben gehören das Beraten von Kund*innen zu möglichen Freiwilligen Leistungen, zu Unterstützungsmöglichkeiten und Rechtsgrundlagen bei Stiftungs- und Schenkungsmitteln. Sie prüfen die Anspruchsvoraussetzungen und die Bedürftigkeit nach § 53 Abgabenordnung (AO) für die beantragte Leistung und geben diese bei Berechtigung an die Bürger*innen aus. Sie beraten Kolleg*innen aller Fachlichkeiten im Sozialbürgerhaus (SBH) zu möglichen Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen. Sie beteiligen sich an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen für die Freiwilligen Leistungen und kommunizieren neue Angebote im SBH.
Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement mit der Anerkennung "Fachprüfung I" oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige rechtlich geprägte oder kaufmännische Ausbildung (verpflichtende Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I, Einreihung in Entgeltgruppe E8 TVöD erst nach erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I, ggf. Zulagenzahlung nach Entgeltgruppe E8 TVöD) Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: in der Sozialverwaltung und in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB II, SGB XII, SGB VIII, SGB X) Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen und situationsgerechtes Auftreten Von Vorteil sind Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht Kenntnisse über die einschlägigen Dienstvereinbarungen und die Arbeitshandbücher Soziales Engagement Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Sozialbürgerhaus

Berufsfeld

Standorte