25 km
Netzwerkadministratorin­­/­­Netzwerkadministrator Polizei Berlin (TSB­­/­­in Netzwerkbetrieb Dir ZS IKT B) (w/m/d) 06.06.2024 Polizei Berlin Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator Polizei Berlin (TSB/in Netzwerkbetrieb Dir ZS IKT B) (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 06.06.2024

Anzeigeninhalt:

06.06.2024, Polizei Berlin
Berlin
Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator Polizei Berlin (TSB/in Netzwerkbetrieb Dir ZS IKT B) (w/m/d)
Administration und Konfiguration der Management- und Monitoringsysteme Anpassung der logischen Netzaufteilung (neue Subnetze, virtuelle LAN) Aufsetzen und Betreuen der für das Netzwerkmanagement notwendigen Server Ausbau und Betreuung von Wireless-LAN, VoIP-Telefonie bis zu Datacenter Netzwerk Entwicklung des Netzwerkes sowie Konfiguration der Netzwerkkomponenten und Integration von Netzwerkkomponenten in das vorhandene Netzwerk Entwicklungen und Umsetzungen von Policy-Maps und ACLs
Abgeschlossenes Fachhochschul-​/Bachelorstudium der Nachrichtentechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Naturwissenschaften und Technik oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten in unterschiedlichen informations- und kommunikationstechnischen Bereichen mit Erfahrungen in diesen Fachbereichen. Nachweis von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen: Zertifikate (vglb. ECA/CCNA/CCNP/JNCIA/JNCIP/ACSA usw.), Netzwerkmanagement- & Monitoring-Systeme, Aufbau, Struktur und Entstörung von kabelgebunden und/oder kabellosen IT-Netzen, allgemeine IT-Kenntnisse (Betriebssysteme, Datenbanken) sowie Deutschkenntnisse (mindestens B2) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes sind von Vorteil: praktische Erfahrungen in der Umsetzung von IuK-Sicherheitsanforderungen (z. B. Grundschutzkatalog, Notfallkonzepte, Datenschutz und Datensicherheit), großes Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Flexibilität und Organisationsvermögen, Fähigkeit zu methodischem und analytischem, innovativem sowie konstruktivem Denken, Kooperations- und Koordinationsfähigkeiten, Fähigkeit zur Teamarbeit.

Berufsfeld

Standorte