25 km
Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human Factors" 24.06.2024 Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human Factors"
Landshut
Aktualität: 24.06.2024

Anzeigeninhalt:

24.06.2024, Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften
Landshut
Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human Factors"
Ihre Aufgaben:
Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der primärqualifizierenden Studiengänge Ingenieurpsychologie (B.Sc.) und Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation (B.A.) sowie bei dem Aufbau von experimentellen Versuchslaboren Anwendungsorientierte Lehre in den Bereichen Ergonomie und Human Factors, Menschzentrierte Produktentwicklung, Interaktionsdesign, digitale Medien und Interaktionstechnik (z. B. Virtual und Augmented Reality, Robotik, Motion Capturing), angewandte Informatik (z. B. UI Prototyping und Implementierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, Human AI) und soziokulturelle Aspekte von Technik Aktive Mitarbeit in zukunftsorientierten, interdisziplinären Forschungsschwerpunkten in enger Zusammenarbeit mit der Industrie, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen Aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung der Hochschule
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Human Factors oder einer verwandten Studienrichtung Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben wurde und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden. Der entsprechende Nachweis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Fundierte Kenntnisse in Grundlagen- und Anwendungsfächern des Human Factors (z. B. multimodale Mensch-Maschine-Interaktion, Mensch-Roboter-Interaktion, digitale Menschmodellierung, menschliche Zuverlässigkeit) sowie in den Forschungsthemen des Fachgebiets Gute Kenntnisse in der Programmierung von Nutzerschnittstellen, in der Anwendung experimenteller Forschungsmethoden sowie in der statistischen Datenauswertung Praktische Erfahrung in der Lehre, in der Einwerbung von Drittmitteln sowie in der Durchführung interdisziplinärer Projekte (z. B. in den Bereichen digitale Medien, Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik) Bereitschaft zur Übernahme weiterer, interdisziplinärer Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt auf soziokulturellen Aspekten der Mensch-Technik-Interaktion

Berufsfeld

Standorte