Jobs in Baugewerbe/ Architektur/ Immobilien in Finanz-/ Rechnungswesen/ Controlling
60 Suchergebnisse (60 deutschlandweit)
-
Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH66111 Saarbrücken03.03.2021
-
ABG FRANKFURT HOLDING GmbH Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH60329 Frankfurt am Main, Frankfurt am Main03.03.2021
-
BAM Deutschland AG70191 Stuttgart - Bad Cannstatt, 70191 Stuttgart - Nord, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte03.03.2021
-
Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG67346 Speyer, 67346 Speyer02.03.2021
-
Arcadis Germany GmbH64293 Darmstadt (Stadt), 64283 Darmstadt02.03.2021
-
Hausbank München80331 München - Altstadt, 80331 München - Isarvorstadt, 80331 München - Lehel, 80331 München02.03.2021
-
01.03.2021
-
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben53123 Bonn26.02.2021
-
BAM PPP Deutschland GmbH60489 Frankfurt am Main, 60306, Frankfurt am Main26.02.2021
-
25.02.2021
-
25.02.2021
-
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW40212 Düsseldorf24.02.2021
-
Caverion Deutschland GmbH94469 Deggendorf, 94469 Schaufling, 94469 Deggendorf22.02.2021
-
19.02.2021
-
DAKOR Melamin Imprägnierungen GmbH72535 Heroldstatt, 72535 Heroldstatt19.02.2021
-
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG60489 Frankfurt am Main, 60306, Frankfurt am Main19.02.2021
-
18.02.2021
-
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR51109 Köln (Stadt), 50667 Köln18.02.2021
-
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben53119 Bonn, 53123 Bonn18.02.2021
-
Concept-Real Baubetreuungs GmbH80333 München - Altstadt, 80333 München - Maxvorstadt, 80331 München17.02.2021
Arbeit in der Buchhaltung
Jedes Unternehmen ab einer bestimmten Größe ist verpflichtet, gesetzliche Buchhaltungsauflagen zu erfüllen. Daher gibt es in fast allen Betrieben eine eigene Abteilung für Buchhaltung und entsprechend viele Stellenangebote in den Jobbörsen. Darüber hinaus existieren vermehrt in Großstädten wie München zahlreiche Firmen, die als Dienstleister andere Firmen hinsichtlich aller bestehenden wirtschaftlichen Anforderungen beraten und unterstützen. Da die Nachfrage an externer Unterstützung im Bereich Rechnungswesen hoch ist, wird hier eine Vielzahl an qualifizierten Fachkräften benötigt, um den Bedarf auf dem Markt zu decken.
Buchhaltung lässt sich dem Fachbereich des externen Rechnungswesens zuordnen. Ergänzend dazu gibt es die Abteilung Controlling, welche Arbeiten im internen Rechnungswesen abdeckt. In der Buchhaltung werden alle finanziellen Geschäfte eines Betriebes dokumentiert und bearbeitet. Die Buchführung lässt sich weiter spezialisieren. Die Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung umfasst alle finanziellen Transaktionen mit dem Ziel, das Gesamtergebnis der Unternehmung zu ermitteln. Der Job als Anlagebuchhalter beschäftigt sich mit der Betreuung des Anlage- und Sachvermögens des Unternehmens. Die Lohnbuchhaltung ist für die Einkommenszahlungen der Mitarbeiter zuständig und die Kreditoren- und Debitorenbuchhalter vollziehen die Abwicklung aller Rechnungen des Unternehmens.
All diese Bereiche hängen inhaltlich zusammen und lassen sich nur bedingt voneinander trennen. Analog dazu überschneiden sich auch die Tätigkeitsbereiche der Stellenangebote. So findet man im Stellenmarkt beispielsweise Jobs als Finanzbuchhalter, welche in der Stellenbeschreibung u.a. Aufgaben aus dem Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung enthalten. Die Arbeit in der Buchhaltung gestaltet sich demnach sehr vielseitig und anspruchsvoll und setzt umfangreiches Fachwissen voraus. Anforderungen an Bewerber in der Buchhaltung bestehen häufig aus einer kaufmännischen Ausbildung, im Idealfall als Buchhalter, oder alternativ einem betriebswirtschaftlichen Studium und ersten Berufserfahrungen in der Buchführung. Der Job als Bilanzbuchhalter erfordert oft zusätzlich eine entsprechende Weiterbildung und Zertifizierung. Weitere häufig genannte Voraussetzungen in den Stellenanzeigen sind Zahlenaffinität und ein sicherer Umgang mit branchentypischen IT-Systemen. Spezifische Details zu Ansprüchen und Aufgaben der Jobs finden Sie in den Anzeigen des Online Stellenmarktes von SZ.de.
Arbeiten Architektur
Berufe aus der Fachrichtung Architektur sind neben dem Architekten
selbst der Landschaftsarchitekt, Innenarchitekt und Stadtplaner.
Diese Berufsbezeichnungen sind geschützt und denjenigen
vorbehalten, die in der Architektenliste eines Bundeslandes
eingetragen sind. Die Eintragung erfolgt erst nach einem
erfolgreich abgeschlossenem Masterstudium der Architektur und
einem ein bis zwei jährigen Praktikum. So enthält die bayerische Architektenkammer eine Liste
aller Architekten in Bayern und bietet darüber hinaus auch
detaillierte Berufsbilder und weiterführende Informationen rund
um Architektur.
Die Arbeit des Innenarchitekten bezieht sich im Wesentlichen auf
die Planung und Gestaltung von Räumen. Dazu kommen die Entwicklung
von Raumstrukturen und funktionalen Nutzungseinheiten.
Die Fachbereiche eines Landschaftsarchitekten sind Parks, Gärten,
Außenanlagen von Wohn- und Geschäftshäusern und Kultur- und
Naturlandschaften. Die Herausforderung besteht darin, technische,
ökologische und wirtschaftliche Anforderungen mit gestalterischer
und planerischer Kompetenz zu verbinden. Das Spezialgebiet des
Landschaftsarchitekten liegt in der technischen, gestaltenden und
umweltgerechten Raum-, Orts- und Stadtplanung unter
Berücksichtigung von ökonomischer, ökologischer sowie sozialer
Faktoren.
Für alle Fachrichtungen gilt gleichermaßen, die Wünsche des Auftraggebers unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit bestmöglich zu erfüllen. Stellenangebote aus dem Fachbereich Architektur sind sehr begehrt, da die Nachfrage an Jobs höher als der Bedarf an Architekten ist, sodass ein Überangebot an Architekten auf dem Arbeitsmarkt herrscht. Knapp jeder zweite Architekt ist Freiberufler. Alternativ gibt es Arbeitsplätze in Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros, Unternehmen der Bauindustrie, Bauträger- und Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienfirmen und auch im öffentlichen Dienst. So fungiert auch die Stadt München als Arbeitgeber für Architekten.
In Anbetracht des Arbeitsmarktes könnten auch Stellenangebote aus
verwandten Branchen in Betracht gezogen werden. Für wechselbereite
Fachkräfte bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Auswahl an
alternativen beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Hier findet man
u.a. die Möglichkeiten eine Lehrtätigkeit an Hochschulen auszuüben oder
im Energiemanagement tätig zu werden.
Betrachtet man einzelne Stellenanzeigen, stellt man schnell fest,
dass ein Architekt und ein Bauingenieur häufig überschneidende
Aufgabenbereiche vorweisen und auch in weiteren Berufen der
Branche bestehen diese Überschneidungen. Dies erleichtert die
berufliche Umorientierung und Weiterbildung innerhalb der
gesamten Branche. Darüber hinaus bietet die Bundesarchitektenkammer weiterführende
Informationen über den Arbeitsmarkt, Fortbildungen, berufliche
Perspektiven und aktuelle News rund um Architektur.