Jobs in Ingenieurwesen in Automobilbau, Fahrzeugbau, Zulieferer
246 Suchergebnisse (246 deutschlandweit)
-
16.04.2021
-
DRÄXLMAIER Group85748 Garching16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
Schaeffler Technologies AG & Co. KG91074 Herzogenaurach16.04.2021
-
16.04.2021
-
Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG77815 Bühl15.04.2021
-
voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG73529 Schwäbisch Gmünd, 73529 Ottenbach, 73525 Schwäbisch Gmünd15.04.2021
-
über Dr. Maier & Partner GmbH Executive SearchStuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte15.04.2021
-
15.04.2021
-
15.04.2021
-
15.04.2021
-
15.04.2021
-
15.04.2021
-
Porsche Consulting GmbH15230 Frankfurt/Oder, 60306, Frankfurt am Main, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte, 80331 München, 10115 Berlin, 20095 Hamburg14.04.2021
-
14.04.2021
-
14.04.2021
-
13.04.2021
Arbeiten im Ingenieurwesen
Seit jeher bezieht Deutschland seine weltweite Stellung durch die Innovationskraft. Als Land der Dichter und Denker schon legendär, sind auch im Zeitalter von Industrie 4.0 die Ingenieure und Techniker aller Sparten der Kern, der die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Auch wenn in vielen Köpfen die Automotive-Branche als bestimmende Branche gilt, hat das deutsche Ingenieurwesen längst neue Felder erobert. Insbesondere das Bundesland Baden-Württemberg gilt als Land der Ingenieurskunst. Regenerative Energie, 3-D Printing sind hier als Beispiele neuerer Zeit ebenso zu beachten, wie traditionelle Bereiche Chemie und Pharmazie. Der Beruf des Ingenieurs führt meistens über die Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen.
Die praxisgerechte, und dabei auch international wettbewerbsfähige Ausbildung zum Ingenieur oder Techniker ist in der Welt beispiellos. So ist es nicht verwunderlich, dass das vergleichsweise kleine Deutschland, mit nur 80 Millionen Einwohnern, auf Platz 4 der Länder mit den meisten Patenten steht. Das Tätigkeitsfeld der sogenannten „geistigen Väter der technischen Systeme“ umschließt im Wesentlichen die Ausarbeitung erfolgsverheißender Technologien und das Finden von möglichst effektiven Lösungen für technische Probleme. Die Arbeit als Ingenieur, insbesondere für die Jobs im Großraum München, zeichnet sich dadurch aus, dass technisches Know how auf höchster Ebene sich mit Kreativität verbinden muss.
Nicht die Abfolge immer wiederkehrender Aufgaben ist die
Herausforderung, sondern das Erschaffen von Neuem mit bewährten
Mitteln. Anders als bei der Grundlagenforschung, gilt es nicht, über
Grenzen hinweg zu denken, sondern aus Praxiserprobtem neue
Möglichkeiten zu schaffen. Ein weiterer Vorteil im Berufsfeld
Engineering ist Flexibilität. Wer in seiner Laufbahn
feststellt, dass er nicht weiter direkt in der Entwicklung
arbeiten möchte, hat zusätzlich vielfältige Möglichkeiten sein
Verkaufstalent als Vertriebsingenieur einzusetzen.
Viele weltweit bekannte und erfolgreiche Firmen werden auch im
Top-Management von Ingenieuren geleitet.
Orientieren Sie sich daher regelmäßig über die Stellenangebote
zum Ingenieurwesen im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung.
Arbeiten im Fahrzeugbau (Automotive)
Fahrzeugbau gilt als Fachgebiet von Maschinenbau und beschäftigt sich mit der Produktion von Autos, Motorrädern, LKW’s und Nutz- und Schienenfahrzeugen. Flugzeugbau (Aeronautic) kann hier als verwandtes Berufsfeld angesehen werden, gehört aber in der Regel nicht in den Bereich des Fahrzeugbaus. Dies umfasst u.a. die Entwicklung und Konstruktion von Motor, Karosserie und Getriebe. Innerhalb des Fahrzeugbaus ist eine technische Spezialisierung üblich. So entstehen Fachrichtungen wie Fahrzeugentwicklung mit den Teilgebieten Fahrzeugdesign, Karosserieentwicklung, Konstruktionslehre und technisches Zeichnen.
Der Stellenmarkt für den Fahrzeugbau bietet ein breites Spektrum
an Berufsmöglichkeiten. Ingenieure und Konstrukteure im Fahrzeugbau beschäftigen
sich mit der Weiterentwicklung von vorhandenen Produkten und
der Prüfung und Entstehung neuer Konzepte für die
Fahrzeugtechnik. Diese Berufe weisen häufig Schnittstellen auf,
sodass eine Stellenanzeige als Entwicklungsingenieur ähnliche
Aufgabenbereiche aufweist, wie die eines Konstrukteurs.
Außerdem gehen die Arbeitsbereiche der einzelnen Jobs oft
ineinander über, sodass beispielsweise der Karosseriebauer die Ideen des Designers
umsetzt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit und möglichst
auch umfangreiche Grundkenntnisse, die über den eigenen
Tätigkeitsbereich hinausgehen. Da das Design eines Automobil
aus Kundensicht oft über deren Kaufverhalten entscheidet, sind
auf dem Arbeitsmarkt stets qualifizierte Fahrzeugdesigner gefragt. Ebenso sind
Berufe wie Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und
Fahrzeuglackierer zu nennen.
Der Job besteht im Wesentlichen aus dem Entwurf von Konzepten für
neue Fahrzeuge und der Entwicklung neuer Produktideen.
Arbeitssuchenden, die innerhalb der Branche nach spezifischen
Aufgabenbereichen und neuen Herausforderungen suchen, bietet das
Fachgebiet der Motorenentwicklung interessante Optionen. Hier wird
der Fokus auf Konzepte für Verbrennungsmotoren sowie auf
Thermodynamik, aber auch Antriebstechnik mit alternativen
Energiequellen gelegt.
Die Jobbörse rund um den Fahrzeugbau ist breit aufgestellt und
bietet spannende Stellenangebote sowohl bei großen Automobilbauern
wie BMW in München oder Audi in Ingolstadt, als auch bei einer
Vielzahl mittelständischer Unternehmen aus der gesamten Region.
Aber auch Arbeitgeber wie Waggonbauunternehmen, Karosseriebauer
und Anhängerbauer sind typisch für Beschäftigte im Fahrzeugbau.
Der Bereich Automotiv umfasst darüber hinaus aber auch alle
Unternehmen, die als Zulieferer für die Automobilhersteller tätig
sind. Spritzgusstechnik, Galvanisierung, wie beispielsweise die
Bolta Werke, über Spezialisten zur
Fahrzeeugelektronik, wie die Robert Bosch GmbH, bis hin zu
Reifenherstellern wie Continental. Letzterer ist einer von vielen
Zulieferunternehmen, die sich nicht nur auf einen Bereich der
Fahrzeugteileherstellung beschränken, sondern mehrere Bereiche
abdecken, ohne dabei selbst komplette Fahrzeuge zu bauen.