Stellvertretende Leitung der Abteilung Finanzen (m/w/d) bei gleichzeitiger Beratung der Abteilung in Grundsatzfragen
Heidelberg
Aktualität: 22.09.2023
22.09.2023, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Heidelberg
Stellvertretende Leitung der Abteilung Finanzen (m/w/d) bei gleichzeitiger Beratung der Abteilung in Grundsatzfragen
Bei gleichzeitiger Beratung der Abteilung in Grundsatzfragen
Die disziplinarische und fachliche Leitung der Abteilung Finanzen in Abstimmung mit dem Abteilungsleiter,
Die verantwortliche Bearbeitung von komplexen, grundsätzlichen Fragestellungen und Themen aus dem gesamten Aufgabenspektrum der Finanzabteilung,
Die Unterstützung und Beratung der Abteilungsleitung, der KC-Leitungen und der Sachbearbeitung bei grundsätzlichen, bereichs- und organisationsübergreifenden, insbesondere auch juristischen Themen der Finanzabteilung sowie
Unterlagen für Sitzungen der Selbstverwaltungsorgane der BG RCI, des Dachverbandes DGUV sowie sonstiger Gremien und Institutionen im berufsgenossenschaftlichen Umfeld selbstständig und eigenverantwortlich zu erstellen.
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vornehmlich im Bereich Rechtswissenschaften oder Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften (zweites juristisches Staatsexamen, Master oder Diplom) oder die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Und eine mindestens zweijährige für die Tätigkeit förderliche berufspraktische Erfahrung, vorzugsweise bei einem Träger der Sozialversicherung, insbesondere einem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung,
Ein ausgeprägtes analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
Affinität zu Zahlen,
Pragmatismus und Kreativität in der Abwägung rechtliche versus verwaltungspraktische Belange,
Eine innovative und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Prozesse und Abläufe zu gestalten,
Eine hohe Ziel- und Ergebnisorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Themengebiete einarbeiten zu können,
Ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
Die Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
Team- und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion,
Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS-Office),
Die Bereitschaft, sich in die SAP-Anwendungen FI/CO einzuarbeiten,
Die Bereitschaft, das eigene Wissen und Können zu erweitern,
Die Befähigung zur Beschäftigtenmotivation und eine zielgerichtete sowie chancengerechte Beschäftigtenführung und -förderung verbunden mit Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit,
Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Empathie und Einfühlungsvermögen,
Hochgradige Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten,
Die Bereitschaft zu - gelegentlich auch mehrtägigen - Dienstreisen.