Informationen zur Anzeige:
Personalsachbearbeiter*in
Darmstadt
Aktualität: 25.01.2023
Anzeigeninhalt:
25.01.2023, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Darmstadt
Personalsachbearbeiter*in
1. Datenerfassung:
Bearbeitung der eingehenden Post mit entsprechenden Erfassungen z. B. der Mitgliedsbescheinigungen von Krankenkassen bzw. Weiterleitung an die Regionalverwaltungen zur dortigen Bearbeitung
Prüfung und Erfassung von Entgeltumwandlungen sowie Benachrichtigungen über Versteuerungsbasis nach gesetzlichen Vorgaben
2. Datenüberprüfung und Fehlerbearbeitung
Prüfung der Eingabedaten bei Neueinstellungen oder Veränderungen durch die Regionalverwaltungen auf Basis der gesetzlichen Vorgaben sowie Korrektur oder Bestätigung zur Weiterverarbeitung im Abrechnungsprogramm
Prüfung der erstellten Bescheinigungen für Steuer, Sozialversicherung und Zusatzversorgungskasse. Eventuelle Vornahme von Korrekturen für neu zu erstellenden Bescheinigungen
Bearbeitung von Überzahlungslisten mit evtl. notwendigen Erfassungen und Information an die Regionalverwaltungen sowie Gesamtkirchenkasse
3. Beratung und Information
Beratung und Information sowohl der Regionalverwaltungen als auch der P-SZG-Mitarbeitenden zu Eingabedaten bei Neueinstellungen oder Veränderungen
Auskunft an Krankenkassen, Zusatzversorgungskassen und Beschäftigte erteilen
4. Betreuung von Personal Office
Fachliche Betreuung der Software Personal Office als Key-User
Ansprechpartner/-in für ca. 70 Sachbearbeiter/-innen der Regionalverwaltungen und 14 P-SZG Mitarbeitenden bei komplexen Fragen zum Programm und der Abbildung von gesetzlichen Neuerungen
Test neuer Versionen, Ausarbeitung neuer Programmversionen, Weiterleitung der Ausarbeitungen an die Regionalverwaltungen und Mitarbeitende der Arbeitsgruppe P-SZG
Beratung der Sachbearbeiter/-innen der Regionalverwaltungen und der Arbeitsgruppe P-SZG in erfassungstechnischen Fragen im Programm
Analyse von Fehleingaben und Weiterleitung der Ergebnisse an Sachbearbeiter/-innen mit ggf. Eingabeanleitung
Klärung und Weiterleitung von programmtechnischen Problemen an die ECKD
5. Inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
Schulung von Mitarbeitenden der Regionalverwaltungen und der Arbeitsgruppe P-SZG
Jährliche Workshops pro Regionalverwaltung zu aktuellen Themen der Gehaltsabrechnung
Erstellung und Ausarbeitung von Schulungsunterlagen
Einarbeitung von neuen P-SZG-Mitarbeitenden in puncto aller Themen der Gehaltsabrechnung
Die Aufgaben der Stelle können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.
Umfassende Fachkenntnisse, die in der Regel durch einen Fachhochschulabschluss (z. B. Diplom-Verwaltungswirt*in), Bachelor-Abschluss, Abschluss an einer Berufsakademie oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss (z. B. Verwaltungsfachwirt*in) oder mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Personalverwaltung nachgewiesen werden
Umfassende Kenntnisse im Steuer-, Sozialversicherungs-, Zusatzversorgungs- und Tarifrecht
Sehr gute Kenntnisse in Präsentations-, Schulungs- und Moderationstechniken
Sehr gute MS-Office- und Personal-Office-Kenntnisse
Organisationsvermögen, Engagement, Durchsetzungsfähigkeit
Rhetorische Fähigkeiten
Berufsfeld
Standorte