IT-Spezialist*in Netzwerkinfrastruktur und WLAN an Schulen (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 27.05.2022
27.05.2022, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
IT-Spezialist*in Netzwerkinfrastruktur und WLAN an Schulen (m/w/d)
Erfassung der bestehenden IT-, Medien- und Telekommunikationsnetze an Schulen
Projektierung und Planung passiver und aktiver IT-, Medien- und Telekommunikationsnetze an den Schulen, auch WLAN-Lösungen
Entwicklung, Konzeption und Definition von Standards innerhalb der IT-, Medien- und Telekommunikationsnetze an den Schulen (Planungsrichtlinien)
Konzeption und Planung von redundanten Verfügbarkeitsarchitekturen
kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Konzepte und Planungsrichtlinien an sich ändernde städtische, technische und rechtliche Rahmenbedingungen
Erfassung der bestehenden IT-Infrastruktur an Schulen
Beauftragung und Koordination externer Dienstleister
ämterübergreifende Projektarbeit
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
einschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen IT-spezifischen Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung, die aufgrund der bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben
Erfahrung in Planung und Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen (gemäß EN 50173 und 50174)
fundiertes Wissen über aktuelle Technologien im Bereich passiver und aktiver Netzwerkkomponenten, Datenvernetzungen (LAN, W-LAN), Medien- und Telekommunikationssystemen sowie Managementsystemen
Berufserfahrung bei der Durchführung von Projekten zur Erstellung und Erweiterung von IT-, Medien- und Telekommunikationsnetzen
CAD-Kenntnisse; HOAI-Kenntnisse sind wünschenswert
Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches, ergebnisorientiertes und selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Kundenorientierung
verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift