Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Qualifizierungskonzept für wissenschaftliche Nachwuchskräfte im Bereich Gesundheit zur Übernahme von HAW-Professuren
Rosenheim
Aktualität: 17.11.2023
Anzeigeninhalt:
17.11.2023, Technische Hochschule Rosenheim
Rosenheim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Qualifizierungskonzept für wissenschaftliche Nachwuchskräfte im Bereich Gesundheit zur Übernahme von HAW-Professuren
Mitwirkung am Aufbau eines Qualifizierungskonzeptes für wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die das Potenzial für die Übernahme von HAW-Professuren haben, in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen und Praxispartner*innen
Mitwirkung an der kontinuierlichen Pflege und Erweiterung des Praxisnetzwerkes
Mitwirkung an der Entwicklung von Kriterien zur Aufnahme wissenschaftlicher Nachwuchskräfte für das Qualifizierungsprogramm
Mitwirkung am Aufbau einer hochschulinternen Struktur zur Planung, Durchführung und Evaluation des Qualifizierungskonzeptes sowie zum hochschulweiten Transfer
Selbstständige Recherche von Pilotprojekten mit Hochschul-Praxis-Partnerschaften und Qualifizierung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte
Mitwirkung an der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen für wissenschaftliche Nachwuchskräfte im Bereich wissenschaftlicher Kompetenzen und Kompetenzen des Wissenschaftsmanagements
Vorbereitung von Präsentationen zur Projektplanung sowie zu Projekt-Zwischenergebnissen für Gremien (hochschulintern und -extern )
Mitwirkung an der Projektberichterstattung
Mitwirkung am Marketing und an der Öffentlichkeitsarbeit für das Qualifizierungskonzept der TH Rosenheim
Selbstständige Teilnahme an Fachkongressen sowie Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
Ein abgeschlossenes Studium (Master / Diplom) im Bereich der Gesundheits- und/oder Sozialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin; von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Praxiserfahrung in diesem Bereich
Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau nach GER)
Berufsfeld
Standorte