Mitarbeiter/in im NRL für die Überwachung mariner Biotoxine und der Risikofrüherkennung (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 31.03.2023
31.03.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Mitarbeiter/in im NRL für die Überwachung mariner Biotoxine und der Risikofrüherkennung (w/m/d)
Mitarbeit im nationalen Referenzlabor für die Überwachung mariner Biotoxine und im Aufgabenbereich der Risikofrüherkennung
Methodenoptimierung, -implementierung (z. B. DIN, CEN) und -validierung für die Bestimmung von Kontaminanten (insbesondere marine Biotoxine) und Inhaltsstoffen in Lebensmitteln in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
Probenvorbereitung und -aufarbeitung, instrumentell-analytische Messungen und Auswertung von Rohdaten
Teilnahme an Methodenvalidierungsstudien oder Laborvergleichsuntersuchungen
Selbstständige Bedienung, Funktionsprüfung und Wartung analytischer Großgräte (z. B. HPLC-UV, HPLC-FLD LC-MS/MS und LC-HRMS)
Mitarbeit bei der statistischen Datenauswertung von Methodenvalidierungsstudien und Laborvergleichsuntersuchungen
Mitarbeit bei der fachlichen Unterstützung der Labore der amtlichen Überwachung
Optimierung gerätespezifischer- bzw. methodenspezifischer Kontrollkonzepte für die Qualitätssicherung
Dokumentation der Arbeiten im Laborbereich nach den Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17025 durch Nutzung und Weiterentwicklung eines Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS)
Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung (z.B. Chemieingenieurwesen, Chemie, Lebensmittelchemie oder Biochemie) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Kenntnisse in modernen Probenvorbereitungs-Techniken (u.a. Homogenisierung) von Lebensmitteln sowie deren Probenaufarbeitung (u.a. Extraktionen, Aufreinigungsverfahren) erforderlich
Mehrjährige Berufserfahrung bei der Bedienung und Wartung analytischer Großgeräte (z.B. HPLC-UV, LC-MS/MS, GC-MS/MS) sowie die Motivation, mit neuen Gerätesystemen zu arbeiten, erforderlich
Erfahrungen im Bereich der statistischen Datenauswertung z. B. im Rahmen von Methodenvalidierungen, Ringversuchen erwünscht
Berufserfahrung in modern ausgestatteten analytischen Laboratorien erwünscht
Berufserfahrung im Bereich der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 erwünscht
Praktische Erfahrungen mit Labor-Informations- und Management-Systemen (LIMS) und der computergestützten Labororganisation von Vorteil
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Verantwortungsbewusster sowie gewissenhaft geprägter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
Weitergehende IT-Kompetenzen (Windows-Betriebssystem) erwünscht, sehr gute EDV-Kenntnisse (z. B. Microsoft Office) sowie Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ihre Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden vorausgesetzt