25 km

Jobs in Forschung, Entwicklung und Naturwissenschaften

Jobs im Bereich Wissenschaft und Forschung befassen sich mit der Suche nach neuem Wissen, neuen Erkenntnissen und den entsprechenden Beweisen dafür. Außerdem bilden sie die Grundlage für die Entwicklung neuer Technologien. Besonders wichtig ist die Wissenschaft und Forschung in der Medizin, Chemie und Physik, aber auchin vielen anderen Bereichen.

mehr...

Da Arbeitgeber in der Forschung meist Hochschulen sind, fallen viele Stellen und Projekte an angehende Doktoranden und Professoren. Ihr Job ist es, zu bestimmten Themen zu forschen. Die Industrie hat das wirtschaftliche Potenzial der Forschung in den letzten Jahren für sich entdeckt. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, schalten immer mehr Unternehmen Stellenangebote für die Forschung.

Wie geht es nach dem Studium weiter?

Nach dem Studium stehen Akademiker vor der Frage: Geht es in die freie Wirtschaft oder die wissenschaftliche Forschung? Stellenangebote gibt es in beiden Bereichen ausreichend. Gute Noten im Studium, fortwährende Lernbereitschaft und genaues Arbeiten sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere. Abstraktes Denken über bestehende Normen hinaus und Durchhaltevermögen auf dem Weg zu langfristigen Zielen sind erwünscht.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Forschung & Entwicklung in:
Bayern Stuttgart Frankfurt Freiburg

Informationen zur Anzeige:

Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Jena
Aktualität: 21.01.2025

Anzeigeninhalt:

21.01.2025, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Jena
Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Aufgaben:
Die Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie beschäftigt sich mit der Isolierung und Struktur­aufklärung von Wirkstoffen aus Bakterien und Pilzen und untersucht die Biosynthesewege des mikrobiellen Sekundär­stoff­wechsels.
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie (oder vergleichbar) Grundverständnis für organisch-chemische Strukturen Ausgeprägtes Interesse an instrumenteller Analytik Soziale und interkulturelle Kompetenz für Teamarbeit in einer internationalen Forschungsgruppe Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit Englischkenntnisse, idealerweise verhandlungssicher Das Leibniz-HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich forschung-entwicklung:

Biological Laboratory Technician (m/w/d) 21.01.2025 Pfaffenhofen an der Ilm
Laborantin / Laborant (m/w/d) 21.01.2025 Karlsruhe
Doktorand*in (m/w/d) 21.01.2025 Mainz
Verfahrensentwickler (m/w/d) 19.01.2025 Tübingen
Doktorand (gn*) Psychologie 18.01.2025 Münster
Chemielaborant / Chemietechniker (m/w/d) 17.01.2025 Grafenberg (bei Metzingen)