Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre
und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen.
Rund 12.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen
und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische
Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint.
International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene,
gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt
und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und
Lebensqualität bei.
Am Lehrstuhl für Anthropogeographie (Professor Dr. Malte Steinbrink) ist ab
1. April 2021 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Forschungsprojekt zu Migration und Translokalität in Westafrika)
mit 100 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet
zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Die ausgeschriebene Stelle ist angesiedelt im BMBF-geförderten
Verbundprojekt âMigration und Translokalität in Westafrika (MiTra-WA)â
. Die Leitung des Verbundprojekts obliegt dem Lehrstuhl für
Anthropogeographie der Universität Passau.
Im Mittelpunkt des fallstudien- und feldforschungsbasierten Projekts steht
die sozialwissenschaft-liche Analyse der Triebfedern, Strukturen und
Prozesse translokaler Migration in Westafrika sowie deren Folgen. Die
Arbeit erfolgt in Kooperation mit dem West African Science Service Centre
on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL) und zielt auf die Stärkung
der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit westafrikanischen
Partneruniversitäten in Ghana, Nigeria und Burkina Faso ab.
Ihre Aufgaben
* Konzeption, Organisation und Durchführung empirischer
Forschungsarbeiten in städtischen und ländlichen Kontexten innerhalb
Westafrikas
* Unterstützung der Projektleitung bei WASCAL-Netzwerkaktivitäten
insbesondere in Deutschland und Westafrika
* Unterstützung der Projektleitung bei der Erstellung von
Projektberichten
* Erarbeitung und Durchführung von forschungsbezogenen Workshop- und
Lehreinheiten
* Unterstützung bei der Ausarbeitung von Projektanträgen zu Migration &
Translokalität in Afrika
* Auslandsaufenthalte in Westafrika für Forschung, Workshops und
Trainings
Ihre Profil
* Mit sehr guten Noten abgeschlossenes, wissenschaftliches
Universitätsstudium (Master- oder Diplomabschluss) in den Fächern
Geographie, Soziologie oder einer anderen Sozialwissenschaft
* Promotion
* Fundierte Kenntnisse in der Entwicklungsforschung und/oder der
Migrationsforschung
* Forschungs-/ Projekterfahrungen im Globalen Süden, vorzugsweise in
(West-)Afrika (âFelderfahrungâ)
* Gute Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; sehr gute
Englischkenntnisse; Französisch-kenntnisse sind von Vorteil.
* Bereitschaft zur Teamarbeit in einem internationalen und
interdisziplinären Verbundprojekt, Bereitschaft zu Reisen nach und
Forschungsaufenthalten in Westafrika
* Gute Organisationsfähigkeiten, hohe Motivation zu
eigenverantwortlichem Arbeiten
* Fähigkeit, Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen
Fachtagungen zu präsentieren und wissenschaftliche Publikationen zu
verfassen
Wir bieten Ihnen
* Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufenzuordnung je nach
Qualifikation und Berufs-erfahrung,
* eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
im wissenschaftlichen Umfeld der dynamischen Universität Passau auf
einem modernen, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt
entfernten und idyllisch am Inn gelegenen Universitätscampus,
* sehr gute Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation,
* ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung.
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu
erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere ent-sprechend
qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht
bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Malte Steinbrink sehr gerne
zur Verfügung: malte.steinbrink@uni-passau.de , Tel. 0851/509-2730.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen
(insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im
PDF-Format als eine Datei bis 31. Januar 2021 an
sarah.mehringer@uni-passau.de
. Diese löschen
wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.