Jobs in Baugewerbe/ Architektur/ Immobilien in Ingenieurwesen
484 Suchergebnisse (484 deutschlandweit)
-
20.03.2021
-
TPA GMBHStuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte13.04.2021
-
DIW INSTANDHALTUNG GMBH90403 Nürnberg, 97070 Würzburg, 85057 Ingolstadt12.04.2021
-
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW40212 Düsseldorf12.04.2021
-
Stadtentwässerung Frankfurt am Main65451 Kelsterbach12.04.2021
-
Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH69115 Heidelberg, 69120 Heidelberg12.04.2021
-
12.04.2021
-
Blocher Partners Architekten70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte11.04.2021
-
Tecklenburg GmbH47638 Straelen, 47906 Kempen, 47608 Geldern, 47798 Krefeld, 41061 Mönchengladbach, 47051 Duisburg, 47441 Moers, 41334 Nettetal, 41747 Viersen, 47574 Goch, 47475 Kamp-Lintfort09.04.2021
-
OKAL Haus GmbH70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte09.04.2021
-
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)30159 Hannover, 31226 Peine09.04.2021
-
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)30159 Hannover, 31226 Peine09.04.2021
-
09.04.2021
-
MEA Bautechnik GmbH, Geschäftsbereich MEA Bausysteme86551 Aichach09.04.2021
-
puren gmbh67059 Ludwigshafen (Rhein), 67659 Kaiserslautern (Stadt), 67677 Fischbach (Lkr. Kaiserslautern), 67693 Fischbach (Lkr. Kaiserslautern), 67691 Fischbach (Lkr. Kaiserslautern), Kaiserslautern (Stadt), 67061 Ludwigshafen, 54290 Trier, 66111 Saarbrücken09.04.2021
-
BSF Bergsicherung und Baugrundsanierung GmbH Frankfurt/Oder15230 Frankfurt09.04.2021
-
BSF Bergsicherung und Baugrundsanierung GmbH Frankfurt/Oder15230 Frankfurt09.04.2021
-
Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser24116 Kiel, 24943 Flensburg, 24943 Tastrup, Kiel, 24534 Neumünster, 24937 Flensburg, 24768 Rendsburg09.04.2021
-
09.04.2021
-
09.04.2021
Arbeiten im Ingenieurwesen
Seit jeher bezieht Deutschland seine weltweite Stellung durch die Innovationskraft. Als Land der Dichter und Denker schon legendär, sind auch im Zeitalter von Industrie 4.0 die Ingenieure und Techniker aller Sparten der Kern, der die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Auch wenn in vielen Köpfen die Automotive-Branche als bestimmende Branche gilt, hat das deutsche Ingenieurwesen längst neue Felder erobert. Insbesondere das Bundesland Baden-Württemberg gilt als Land der Ingenieurskunst. Regenerative Energie, 3-D Printing sind hier als Beispiele neuerer Zeit ebenso zu beachten, wie traditionelle Bereiche Chemie und Pharmazie. Der Beruf des Ingenieurs führt meistens über die Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen.
Die praxisgerechte, und dabei auch international wettbewerbsfähige Ausbildung zum Ingenieur oder Techniker ist in der Welt beispiellos. So ist es nicht verwunderlich, dass das vergleichsweise kleine Deutschland, mit nur 80 Millionen Einwohnern, auf Platz 4 der Länder mit den meisten Patenten steht. Das Tätigkeitsfeld der sogenannten „geistigen Väter der technischen Systeme“ umschließt im Wesentlichen die Ausarbeitung erfolgsverheißender Technologien und das Finden von möglichst effektiven Lösungen für technische Probleme. Die Arbeit als Ingenieur, insbesondere für die Jobs im Großraum München, zeichnet sich dadurch aus, dass technisches Know how auf höchster Ebene sich mit Kreativität verbinden muss.
Nicht die Abfolge immer wiederkehrender Aufgaben ist die
Herausforderung, sondern das Erschaffen von Neuem mit bewährten
Mitteln. Anders als bei der Grundlagenforschung, gilt es nicht, über
Grenzen hinweg zu denken, sondern aus Praxiserprobtem neue
Möglichkeiten zu schaffen. Ein weiterer Vorteil im Berufsfeld
Engineering ist Flexibilität. Wer in seiner Laufbahn
feststellt, dass er nicht weiter direkt in der Entwicklung
arbeiten möchte, hat zusätzlich vielfältige Möglichkeiten sein
Verkaufstalent als Vertriebsingenieur einzusetzen.
Viele weltweit bekannte und erfolgreiche Firmen werden auch im
Top-Management von Ingenieuren geleitet.
Orientieren Sie sich daher regelmäßig über die Stellenangebote
zum Ingenieurwesen im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung.
Arbeiten Architektur
Berufe aus der Fachrichtung Architektur sind neben dem Architekten
selbst der Landschaftsarchitekt, Innenarchitekt und Stadtplaner.
Diese Berufsbezeichnungen sind geschützt und denjenigen
vorbehalten, die in der Architektenliste eines Bundeslandes
eingetragen sind. Die Eintragung erfolgt erst nach einem
erfolgreich abgeschlossenem Masterstudium der Architektur und
einem ein bis zwei jährigen Praktikum. So enthält die bayerische Architektenkammer eine Liste
aller Architekten in Bayern und bietet darüber hinaus auch
detaillierte Berufsbilder und weiterführende Informationen rund
um Architektur.
Die Arbeit des Innenarchitekten bezieht sich im Wesentlichen auf
die Planung und Gestaltung von Räumen. Dazu kommen die Entwicklung
von Raumstrukturen und funktionalen Nutzungseinheiten.
Die Fachbereiche eines Landschaftsarchitekten sind Parks, Gärten,
Außenanlagen von Wohn- und Geschäftshäusern und Kultur- und
Naturlandschaften. Die Herausforderung besteht darin, technische,
ökologische und wirtschaftliche Anforderungen mit gestalterischer
und planerischer Kompetenz zu verbinden. Das Spezialgebiet des
Landschaftsarchitekten liegt in der technischen, gestaltenden und
umweltgerechten Raum-, Orts- und Stadtplanung unter
Berücksichtigung von ökonomischer, ökologischer sowie sozialer
Faktoren.
Für alle Fachrichtungen gilt gleichermaßen, die Wünsche des Auftraggebers unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit bestmöglich zu erfüllen. Stellenangebote aus dem Fachbereich Architektur sind sehr begehrt, da die Nachfrage an Jobs höher als der Bedarf an Architekten ist, sodass ein Überangebot an Architekten auf dem Arbeitsmarkt herrscht. Knapp jeder zweite Architekt ist Freiberufler. Alternativ gibt es Arbeitsplätze in Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros, Unternehmen der Bauindustrie, Bauträger- und Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienfirmen und auch im öffentlichen Dienst. So fungiert auch die Stadt München als Arbeitgeber für Architekten.
In Anbetracht des Arbeitsmarktes könnten auch Stellenangebote aus
verwandten Branchen in Betracht gezogen werden. Für wechselbereite
Fachkräfte bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Auswahl an
alternativen beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Hier findet man
u.a. die Möglichkeiten eine Lehrtätigkeit an Hochschulen auszuüben oder
im Energiemanagement tätig zu werden.
Betrachtet man einzelne Stellenanzeigen, stellt man schnell fest,
dass ein Architekt und ein Bauingenieur häufig überschneidende
Aufgabenbereiche vorweisen und auch in weiteren Berufen der
Branche bestehen diese Überschneidungen. Dies erleichtert die
berufliche Umorientierung und Weiterbildung innerhalb der
gesamten Branche. Darüber hinaus bietet die Bundesarchitektenkammer weiterführende
Informationen über den Arbeitsmarkt, Fortbildungen, berufliche
Perspektiven und aktuelle News rund um Architektur.