25 km

Jobs in Forschung, Entwicklung und Naturwissenschaften

Jobs im Bereich Wissenschaft und Forschung befassen sich mit der Suche nach neuem Wissen, neuen Erkenntnissen und den entsprechenden Beweisen dafür. Außerdem bilden sie die Grundlage für die Entwicklung neuer Technologien. Besonders wichtig ist die Wissenschaft und Forschung in der Medizin, Chemie und Physik, aber auchin vielen anderen Bereichen.

mehr...

Da Arbeitgeber in der Forschung meist Hochschulen sind, fallen viele Stellen und Projekte an angehende Doktoranden und Professoren. Ihr Job ist es, zu bestimmten Themen zu forschen. Die Industrie hat das wirtschaftliche Potenzial der Forschung in den letzten Jahren für sich entdeckt. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, schalten immer mehr Unternehmen Stellenangebote für die Forschung.

Wie geht es nach dem Studium weiter?

Nach dem Studium stehen Akademiker vor der Frage: Geht es in die freie Wirtschaft oder die wissenschaftliche Forschung? Stellenangebote gibt es in beiden Bereichen ausreichend. Gute Noten im Studium, fortwährende Lernbereitschaft und genaues Arbeiten sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere. Abstraktes Denken über bestehende Normen hinaus und Durchhaltevermögen auf dem Weg zu langfristigen Zielen sind erwünscht.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Forschung & Entwicklung in:
Bayern Stuttgart Frankfurt Mainz Wiesbaden

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Patient Blood Management
Frankfurt am Main
Aktualität: 03.07.2025

Anzeigeninhalt:

03.07.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Patient Blood Management
Aufgaben:
Pflege und Ausbau des Patient Blood Management (PBM)-Netzwerks sowie Betreuung der zugehörigen nationalen und internationalen Datenbanken. Planung, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte inkl. Literaturrecherche, Studienplanung und Erstellung relevanter Antragsunterlagen (z. B. Ethikanträge, Datenschutzkonzepte). Aufbereitung, Auswertung und Visualisierung von Forschungsdaten sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Erstellung von Projektberichten sowie wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (Deutsch und Englisch). Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Qualifikationen:
Abgeschlossene Promotion in Biologie, Biostatistik oder einem verwandten Fachgebiet. Fundierte wissenschaftliche Fachkenntnisse, insbesondere in der statistischen Auswertung und Interpretation von Forschungsdaten sowie im Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte (Deutsch und Englisch). Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Grafiken und Präsentationen zur Kommunikation von Forschungsergebnissen, einschließlich der Bearbeitung von Rückmeldungen im Peer-Review-Prozess. Sehr gute Kenntnisse in R und Microsoft Office (insb. Word, Excel, PowerPoint, Outlook). Erfahrung in der Projektkoordination, insbesondere beim Verfassen von Projektberichten und Dokumentationen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich forschung-entwicklung:

Researcher*in (w/m/d) 03.07.2025 Wuppertal
R&D Manager (w/m/d) 02.07.2025 Melsungen
Elektroingenieur:in 01.07.2025 Hamburg
Biostatistiker (m/w/d) 28.06.2025 Nürnberg