Jobs in Banken/ Finanzdienstleistungen in Marketing/ Werbung/ PR
27 Suchergebnisse (27 deutschlandweit)
-
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse80339 München - Schwanthaler Höhe, 80339 München - Ludwigvorstadt, 80331 München01.03.2021
-
VPV Versicherungen70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte26.02.2021
-
Hannover Rück SE30625 Hannover, 30159 Hannover25.02.2021
-
24.02.2021
-
VPV Versicherungen70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte23.02.2021
-
VPV Versicherungen70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte23.02.2021
-
Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH81539 München - Giesing, 81539 München - Ramersdorf, 80331 München22.02.2021
-
19.02.2021
-
Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen44135 Dortmund, 44135 Dortmund19.02.2021
-
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts80530 München, 80331 München19.02.2021
-
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts80530 München, 80331 München19.02.2021
-
12.02.2021
-
Techniker Krankenkasse19053 Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), 19053 Schwerin11.02.2021
-
Sparkasse Staufen-Breisach79219 Staufen (Breisgau), 79206 Breisach, 79219 Staufen11.02.2021
-
Hannover Rück SE30625 Hannover, 30159 Hannover11.02.2021
-
Allianz Versicherungs-AG85774 Unterföhring, 85774 Unterföhring, 80331 München11.02.2021
-
Techniker Krankenkasse10178 Berlin, 10115 Berlin10.02.2021
-
KVM ServicePlus GmbH06108, 39104 Magdeburg, Halle09.02.2021
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.10117 Berlin, 10115 Berlin08.02.2021
-
04.02.2021
Weitere Angebote in der Umgebung
Überregionale Angebote
Was arbeiten im Marketing bedeutet
Hinter jedem Plakat auf der Straße, jedem Werbespot im Fernseher und jeder Anzeige im Internet steckt die Arbeit eines Marketingteams. Das entspricht auch der allgemeinen Vorstellung von dem, was ein Job im Marketing beinhaltet.Dieses Bild stellt nur einen kleinen Teil der Arbeitsanforderungen dar und umschließt das Aufgabenfeld der Werbung. Der wesentliche Unterschied zwischen Marketing und Werbung besteht darin, dass Werbung das Produkt in den Vordergrund stellt, wohingegen Marketing für den Bekanntheitsgrad und die Vermarktung des gesamten Unternehmens verantwortlich ist. Das Marketingmanagement fokussiert die Positionierung des Unternehmens am Markt. Die Hauptarbeit besteht darin, die Erwartungen und Bedürfnisse der Interessensgruppen und Kunden zu ermitteln und zu erfüllen. Durch intensive Marktbeobachtung sollen Veränderungen möglichst frühzeitig erkannt werden, sodass durch entsprechend schnelle Anpassung der Vorgehensweisen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenzunternehmen entstehen. Im Marketing werden vier zentrale Instrumente, auch die „4 P’s“ genannt, eingesetzt, die das Erreichen der Unternehmensziele gewährleisten sollen. Die Arbeit in der Produktpolitik (Product) umfasst alle Entscheidungen, die das Produkt und die damit verbundenen Dienstleistungen betreffen. Dies beinhaltet u.a. die Bereiche Qualität, Service und Verpackung. In der Preispolitik (Price) gilt es das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis festzulegen, indem die Zahlungsbereitschaft der Kunden für die Unternehmensleistung ermittelt wird. Mitarbeiter in der Kommunikationspolitik (Promotion) zielen darauf ab, den Kunden in seiner Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang werden auch die Instrumente Direct Marketing, Sponsoring und Public Relation eingesetzt sowie an Messen und Events teilgenommen. In der Distributionspolitik (Places) als viertes und letztes Marketinginstrument, geht es um Absatzmärkte und Vertriebsprozesse. Diese Instrumente fassen die Vielfältigkeit und Anforderungen des Marketings grob zusammen. Jobs im Marketing sind sehr vielseitig und begehrt. Die besten Voraussetzungen für eine Karriere im Marketing sind durch Studiengänge wie Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing gegeben. Ob an der Universität, Fachhochschule oder an der auf Medien, Management und Kommunikation spezialisierte private Hochschule Macromedia, in München sind zahlreiche Studienangebote in diese Fachrichtung vorhanden. Auch ein nachgelagerter, spezialisierter MBA-Studiengang kann für eine Karriere im Marketing hiflreich sein. Aber nicht nur über ein Studium, sondern auch über eine kaufmännische Ausbildung, z.B. als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, gelingt der Einstieg in die Branche. Der Stellenmarkt aus dem Bereich Marketing umfasst Positionen für Neueinsteiger in der Assistenz, als Praktikant oder Trainee aber auch für erfahrene Fachkräfte sind Stellenangebote in Führungspositionen dabei. So breit wie das Spektrum der Stellenanzeigen gestaltet sich auch die Bandbreite der Verdienstmöglichkeiten. Abhängig von der Position und dem damit verbunden Aufgabenbereich erstreckt sich das Jahreseinkommen einer Vollzeitstelle von rund 30.000 € bis 80.000 €. Als Führungsposition und Verantwortungsträger steht hier der Marketingleiter an der Spitzenposition, während beispielsweise der Marketing Assistent eher im unteren Gehaltsbereich zu finden ist. Darüber hinaus gibt es natürlich auch Unterschiede in den Wirtschaftszweigen, für welches die Marketingabteilung tätig ist. Für genauere Informationen zum Einkommen für bestimmte Positionen steht bei der Süddeutsche.de ein Gehaltsrechner zur Verfügung.