Jobs in Ingenieurwesen in Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine
305 Suchergebnisse (305 deutschlandweit)
-
AGJ - Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.79098 Freiburg17.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH41464 Neuss16.04.2021
-
Die Autobahn GmbH des Bundes59065 Hamm (Nordrhein-Westfalen), 48143 Münster, 45891 Gelsenkirchen, 59063 Hamm16.04.2021
-
Forschungszentrum Jülich GmbH91058 Erlangen (Stadt), 91052 Erlangen16.04.2021
-
Stadt Nürtingen72622 Nürtingen16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
Stadt Paderborn33098 Paderborn16.04.2021
-
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL)31134 Hildesheim, 38640 Goslar16.04.2021
-
16.04.2021
-
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL)31134 Hildesheim, 37073 Göttingen, 38678 Clausthal-Zellerfeld16.04.2021
-
Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement34117 Kassel16.04.2021
-
Stadt Ludwigshafen am Rhein67059 Ludwigshafen (Rhein), 67061 Ludwigshafen16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
16.04.2021
-
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)76133 Karlsruhe16.04.2021
-
Regierungspräsidium Freiburg79098 Freiburg16.04.2021
Arbeiten im Ingenieurwesen
Seit jeher bezieht Deutschland seine weltweite Stellung durch die Innovationskraft. Als Land der Dichter und Denker schon legendär, sind auch im Zeitalter von Industrie 4.0 die Ingenieure und Techniker aller Sparten der Kern, der die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Auch wenn in vielen Köpfen die Automotive-Branche als bestimmende Branche gilt, hat das deutsche Ingenieurwesen längst neue Felder erobert. Insbesondere das Bundesland Baden-Württemberg gilt als Land der Ingenieurskunst. Regenerative Energie, 3-D Printing sind hier als Beispiele neuerer Zeit ebenso zu beachten, wie traditionelle Bereiche Chemie und Pharmazie. Der Beruf des Ingenieurs führt meistens über die Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen.
Die praxisgerechte, und dabei auch international wettbewerbsfähige Ausbildung zum Ingenieur oder Techniker ist in der Welt beispiellos. So ist es nicht verwunderlich, dass das vergleichsweise kleine Deutschland, mit nur 80 Millionen Einwohnern, auf Platz 4 der Länder mit den meisten Patenten steht. Das Tätigkeitsfeld der sogenannten „geistigen Väter der technischen Systeme“ umschließt im Wesentlichen die Ausarbeitung erfolgsverheißender Technologien und das Finden von möglichst effektiven Lösungen für technische Probleme. Die Arbeit als Ingenieur, insbesondere für die Jobs im Großraum München, zeichnet sich dadurch aus, dass technisches Know how auf höchster Ebene sich mit Kreativität verbinden muss.
Nicht die Abfolge immer wiederkehrender Aufgaben ist die
Herausforderung, sondern das Erschaffen von Neuem mit bewährten
Mitteln. Anders als bei der Grundlagenforschung, gilt es nicht, über
Grenzen hinweg zu denken, sondern aus Praxiserprobtem neue
Möglichkeiten zu schaffen. Ein weiterer Vorteil im Berufsfeld
Engineering ist Flexibilität. Wer in seiner Laufbahn
feststellt, dass er nicht weiter direkt in der Entwicklung
arbeiten möchte, hat zusätzlich vielfältige Möglichkeiten sein
Verkaufstalent als Vertriebsingenieur einzusetzen.
Viele weltweit bekannte und erfolgreiche Firmen werden auch im
Top-Management von Ingenieuren geleitet.
Orientieren Sie sich daher regelmäßig über die Stellenangebote
zum Ingenieurwesen im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung.
Arbeiten in der Verwaltung
Die Arbeit in der Verwaltung verkörpert den klassischen Bürojob. Stellenangebote werden meistens spezifischer bezeichnet, sodass man unter dem Schlagwort Verwaltung u.a. Anzeigen für Sachbearbeiter, Verwaltungsinformatiker, Verwaltungsfachkraft und -mitarbeiter findet. Für die Arbeit in der Verwaltung sind soziale, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten von Vorteil. Darüber hinaus werden bei einer Bewerbung häufig Kenntnisse über Ablage- und Sortiersysteme erwartet.
Angestellte in der Verwaltung gibt es in nahezu jedem Unternehmen und auch der Staat fungiert hier als einer der zentralen Arbeitgeber. Stellenangebote bei der Stadt und dem Staat in der öffentlichen Verwaltung sind sehr begehrt. Denn diese bieten einen sicheren Arbeitsplatz, gute Bezahlung und die Möglichkeit zur Verbeamtung. So stellt die Landeshauptstadt München in Anzahl der Mitarbeiter gerechnet einen der größten Arbeitgeber der Region dar. Die Arbeit bei der Stadtverwaltung München ist in mehrere Fachgebiete und Zuständigkeitsbereiche unterteilt, sodass ein Job beim Baureferat nur im Kern der allgemeinen Verwaltungsaufgaben mit der Tätigkeit im Referat für Bildung und Sport vergleichbar ist.
Auch in den unterschiedlichen Branchen, in denen laufend Verwaltungsarbeiten anfallen, können die Arbeitsanforderungen und Aufgabenbereiche sehr verschieden sein. Daher sind Stellenangebote in der Verwaltung sehr vielseitig und Jobs können nach Branche, Fachrichtung und Aufgabenbereich favorisiert werden. Ist das Spektrum der Jobbörse in der Verwaltung noch so breit, trifft dies auf die anfallenden Arbeiten einzelner Jobs weniger zu. Diese sind häufig gekennzeichnet durch Routine und bestehen aus gleichen, wiederkehrenden Tätigkeiten. Wenn diese nicht gern erledigt werden und der eigenen Vorstellung des Jobs nicht gerecht werden, rutscht man hier schnell in das Klischee des langweiligen, trockenen Bürojobs in der Verwaltung. Hat man jedoch Freude an bestimmten Aufgabenbereichen innerhalb der Verwaltung und findet eine dazu passende Stelle, sieht der Arbeitsalltag gleich ganz anders aus. Die Wahl des richtigen Arbeitsplatzes ist daher sehr wichtig und sollte mit Bedacht getroffen werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Stellenmarkt auf einen geeigneten Job zu durchsuchen.