Jobs in Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verbände, Vereine in Rechts- & Steuerwesen
47 Suchergebnisse (47 deutschlandweit)
-
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten14770 Brandenburg25.01.2021
-
25.01.2021
-
Genossenschaftsverband Bayern e. V.80333 München - Altstadt, 80333 München - Maxvorstadt, München, Bayern25.01.2021
-
23.01.2021
-
22.01.2021
-
BfS Bundesamt für Strahlenschutz38229 Salzgitter21.01.2021
-
Universität Passau94032 Passau21.01.2021
-
21.01.2021
-
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)69120 Heidelberg, 69120 Heidelberg21.01.2021
-
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)30159 Hannover, 31226 Peine21.01.2021
-
Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz24598 Heidmühlen, 24598 Latendorf, 24598 Boostedt, 24598 Boostedt21.01.2021
-
Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte18.01.2021
-
Bayerische Landesärztekammer81677 München - Bogenhausen, 81677 München - Haidhausen, 80331 München18.01.2021
-
Eberhard Karls Universität Tübingen72072 Tübingen, 72072 Tübingen17.01.2021
-
Landeshauptstadt Stuttgart70173 Stuttgart - Mitte, Stuttgart - Süd, Stuttgart - Nord, Stuttgart - West, Stuttgart - Mitte17.01.2021
-
15.01.2021
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)91058 Erlangen (Stadt), 91052 Erlangen15.01.2021
-
Unfallkasse Nord20095 Hamburg, 24103 Kiel, Kiel, 20095 Hamburg15.01.2021
-
15.01.2021
-
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege22089 Hamburg, 20095 Hamburg14.01.2021
Arbeit als Jurist
Juristen beschäftigen sich hauptberuflich mit Gesetzen und
rechtlichen Normen und fungiert als Berater und Konfliktlöser in
rechtlichen Angelegenheiten. Voraussetzung für die Tätigkeit als
Jurist ist der Abschluss eines Rechtswissenschaftlichen Studiums.
Auf das traditionelle Jura Studium, welches durch das Staatsexamen
abgeschlossen wird, folgt in der Regel das zweijährige
Referendariat. Wurde darüber hinaus die zweite
Staatsexamensprüfung erfolgreich abgelegt, trägt der Absolvent den
Titel Volljurist und kann die berufliche Laufbahn
als Notar, Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt in Angriff
nehmen.
Kann man ein Prädikatsexamen vorweisen, stehen dem Absolventen
alle Türen offen, denn in keiner anderen Fachrichtung spielt die
erreichte Note auch nach dem Berufseinstieg eine so wichtige
Rolle.
Alternativ kann über die sog. Studiengänge Bachelor of Law und Master of Law eine Karriere als Jurist
gestartet werden. Die gängige Vorstellung des Juristen umfasst
die Berufe Anwalt, Richter und Notar. Diese lassen sich in
verschiedene Bereiche wie Familienrecht, Strafrecht, Erbrecht
ect. untergliedern. Dieses Bild deckt aber lange nicht alle
Möglichkeiten, die sich aus dem Studium der
Rechtswissenschaften ergeben. So gibt es neben dem Staat und
den Gerichten auch Arbeitgeber aus der Wirtschaft und
Arbeitsplätze in Rechtsabteilungen verschiedenster Betriebe.
Da rechtliche Unklarheiten und Differenzen brancheunabhängig
überall auftreten, gibt es auch in jeder Branche und in nahezu
jedem Unternehmen eine zuständige Abteilung und entsprechend
viele verschiedene Jobangebote. Dies ermöglicht einem Wirtschaftsjuristen die Arbeit in der
Unternehmensberatung bzgl. rechtlicher Sachverhalte oder einen
Job in der Rechtsabteilung eines Unternehmens. Auch die Stadt
fungiert hier als Arbeitgeber, so wirbt beispielsweise die
Landeshauptstadt München Juristen mit einem
vielfältigen und interessanten Aufgabenfeld in der
Großstadtverwaltung. Der Stellenmarkt umfasst ein breites
Spektrum an Jobs rund um den Beruf des Juristen. Darunter sind
die bereits erwähnten Stellen als Volljuristen, Anwälte und
Wirtschaftsjuristen in verschiedenen Branchen, aber auch
Stellenanzeigen als juristischer
Sachbearbeiter, Abteilungsleiter oder Rechtsreferendare.
All diese und noch weitere Stellenangebote finden Sie hier in der
Jobbörse der Süddeutschen Zeitung unter dem Berufsfeld Rechts- und
Steuerwesen.
Arbeiten in der Verwaltung
Die Arbeit in der Verwaltung verkörpert den klassischen Bürojob. Stellenangebote werden meistens spezifischer bezeichnet, sodass man unter dem Schlagwort Verwaltung u.a. Anzeigen für Sachbearbeiter, Verwaltungsinformatiker, Verwaltungsfachkraft und -mitarbeiter findet. Für die Arbeit in der Verwaltung sind soziale, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten von Vorteil. Darüber hinaus werden bei einer Bewerbung häufig Kenntnisse über Ablage- und Sortiersysteme erwartet.
Angestellte in der Verwaltung gibt es in nahezu jedem Unternehmen und auch der Staat fungiert hier als einer der zentralen Arbeitgeber. Stellenangebote bei der Stadt und dem Staat in der öffentlichen Verwaltung sind sehr begehrt. Denn diese bieten einen sicheren Arbeitsplatz, gute Bezahlung und die Möglichkeit zur Verbeamtung. So stellt die Landeshauptstadt München in Anzahl der Mitarbeiter gerechnet einen der größten Arbeitgeber der Region dar. Die Arbeit bei der Stadtverwaltung München ist in mehrere Fachgebiete und Zuständigkeitsbereiche unterteilt, sodass ein Job beim Baureferat nur im Kern der allgemeinen Verwaltungsaufgaben mit der Tätigkeit im Referat für Bildung und Sport vergleichbar ist.
Auch in den unterschiedlichen Branchen, in denen laufend Verwaltungsarbeiten anfallen, können die Arbeitsanforderungen und Aufgabenbereiche sehr verschieden sein. Daher sind Stellenangebote in der Verwaltung sehr vielseitig und Jobs können nach Branche, Fachrichtung und Aufgabenbereich favorisiert werden. Ist das Spektrum der Jobbörse in der Verwaltung noch so breit, trifft dies auf die anfallenden Arbeiten einzelner Jobs weniger zu. Diese sind häufig gekennzeichnet durch Routine und bestehen aus gleichen, wiederkehrenden Tätigkeiten. Wenn diese nicht gern erledigt werden und der eigenen Vorstellung des Jobs nicht gerecht werden, rutscht man hier schnell in das Klischee des langweiligen, trockenen Bürojobs in der Verwaltung. Hat man jedoch Freude an bestimmten Aufgabenbereichen innerhalb der Verwaltung und findet eine dazu passende Stelle, sieht der Arbeitsalltag gleich ganz anders aus. Die Wahl des richtigen Arbeitsplatzes ist daher sehr wichtig und sollte mit Bedacht getroffen werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Stellenmarkt auf einen geeigneten Job zu durchsuchen.