25 km

Jobs im Rechts- und Steuerwesen

Juristen beschäftigen sich hauptberuflich mit Gesetzen und rechtlichen Normen und fungieren als Berater und Konfliktlöser in rechtlichen Angelegenheiten. Voraussetzung für die Tätigkeit als Jurist ist der Abschluss eines Rechtswissenschaftlichen Studiums.

mehr...

Ausbildung

Auf das traditionelle Jura Studium, welches durch das Staatsexamen abgeschlossen wird, folgt in der Regel das zweijährige Referendariat. Wurde darüber hinaus die zweite Staatsexamensprüfung erfolgreich abgelegt, trägt der Absolvent den Titel Volljurist und kann die berufliche Laufbahn als Notar, Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt in Angriff nehmen. Kann man ein Prädikatsexamen vorweisen, stehen dem Absolventen alle Türen offen, denn in keiner anderen Fachrichtung spielt die erreichte Note auch nach dem Berufseinstieg eine so wichtige Rolle. Alternativ kann über die sog. Studiengänge Bachelor of Law und Master of Law eine Karriere als Jurist gestartet werden.

Jobmöglichkeiten

Die gängige Vorstellung des Juristen umfasst die Berufe Anwalt, Richter und Notar. Diese lassen sich in verschiedene Bereiche wie Familienrecht, Strafrecht, Erbrecht ect. untergliedern. Dieses Bild deckt aber lange nicht alle Möglichkeiten, die sich aus dem Studium der Rechtswissenschaften ergeben. So gibt es neben dem Staat und den Gerichten auch Arbeitgeber aus der Wirtschaft und Arbeitsplätze in Rechtsabteilungen verschiedenster Betriebe. Da rechtliche Unklarheiten und Differenzen brancheunabhängig überall auftreten, gibt es auch in jeder Branche und in nahezu jedem Unternehmen eine zuständige Abteilung und entsprechend viele verschiedene Jobangebote. Dies ermöglicht einem Wirtschaftsjuristen die Arbeit in der Unternehmensberatung bzgl. rechtlicher Sachverhalte oder einen Job in der Rechtsabteilung eines Unternehmens. Auch die Stadt fungiert hier als Arbeitgeber, so wirbt beispielsweise die Landeshauptstadt München Juristen mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabenfeld in der Großstadtverwaltung. Der Stellenmarkt umfasst ein breites Spektrum an Jobs rund um den Beruf des Juristen. Darunter sind die bereits erwähnten Stellen als Volljuristen, Anwälte und Wirtschaftsjuristen in verschiedenen Branchen, aber auch Stellenanzeigen als juristischer Sachbearbeiter, Abteilungsleiter oder Rechtsreferendare. All diese und noch weitere Stellenangebote finden Sie hier in der Jobbörse der Süddeutschen Zeitung unter dem Berufsfeld Rechts- und Steuerwesen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Abteilungsleitung Kommunale Steuern (m/w/d)
Offenbach
Aktualität: 27.06.2025

Anzeigeninhalt:

27.06.2025, Stadt Offenbach (Main)
Offenbach
Abteilungsleitung Kommunale Steuern (m/w/d)
Aufgaben:
Leitung und Führung der Abteilung "Kommunale Steuern" mit der dazugehörigen Personalverantwortung für derzeit 14 Mitarbeiter*innen Steuerung der Sachgebiete Grund- und Gewerbesteuer sowie Aufwandsteuern unter Berücksichtigung strikter Gesetzeskonformität Beratung der Amtsleitung und des Stadtkämmerers in allen juristischen Fragen zu den kommunalen Steuerbereichen Überwachung der geltenden Offenbacher Abgabensatzungen auf Recht- bzw. Verfassungsmäßigkeit sowie Konzeption neuer und Modifikation bestehender Satzungen Kommunikation und Kooperation mit dem Hessischen Städtetag mit dem Ziel, Gesetzesvorgaben im kommunalen Interesse mitzugestalten Beantwortung von Anfragen von Fraktionen, politischen Gremien, Verbänden, Vereinen und Behörden, Formulierung von Stellungnahmen und Pressemitteilungen sowie Erstellung von Statistiken Verantwortliche Entscheidung über Erlass-, Duldungs- und Zinsbescheide sowie Vollverzinsung und Entscheidungen über Aussetzungen der Vollziehung ohne Grundlagenbescheide
Qualifikationen:
Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftliches oder steuerrechtliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) Umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen im Steuerrecht und in allgemeiner Rechtsanwendung Erfahrungen im Umgang und der Zusammenarbeit mit politischen Gremien Befähigung, unter Anwendung der vielfältigen Rechtsgrundlagen gerichtsfeste Entscheidungen zu treffen Kenntnisse in der Fachanwendung H&H proDoppik sind darüber hinaus von Vorteil Innovationsbereitschaft sowie die Befähigung, den Ausbau der Digitalisierung in der kommunalen Finanzverwaltung zu initiieren und zu gestalten Befähigung und Bereitschaft zur Umsetzung eines kooperativen Führungsstils in Verbindung mit nachweisbarer personeller und organisatorischer Führungserfahrung und -verantwortung Sicheres und überzeugendes Auftreten in Verbindung mit einem sehr guten Darstellungsvermögen hinsichtlich städtischer Belange in der Öffentlichkeit sowie im Umgang mit politischen Gremien Ausgeprägtes adressat*innengerechtes Kommunikations- und Informationsvermögen sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich recht-steuer:

Syndikus Rechtsanwalt (m/w/d) in Teilzeit 11.07.2025 Freiburg im Breisgau
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) 11.07.2025 Berlin, Bonn
Teamleitung Vertragsmanagement (d/m/w) 11.07.2025 Freiburg im Breisgau
Volljuristen (m/w/d) 11.07.2025 Donaueschingen, Waldshut-Tiengen
Legal Counsel (m/f/d) 11.07.2025 Winnenden
Buchhalter (m/w/d) 10.07.2025 Ulm
Volljurist/-in (m/w/d) 10.07.2025 Stuttgart