Jobs in Automobilbau, Fahrzeugbau, Zulieferer in Sekretariat/ Assistenz/ Sachbearbeitung
15 Suchergebnisse (15 deutschlandweit)
-
26.02.2021
-
25.02.2021
-
23.02.2021
-
19.02.2021
-
19.02.2021
-
Auria Solutions GmbH29352 Adelheidsdorf, 29352 Adelheidsdorf19.02.2021
-
11.02.2021
-
über Dr. Maier & Partner GmbH Executive SearchSchwarzwald-Baar-Kreis08.02.2021
-
ElringKlinger AG72581 Dettingen (Erms), 72581 Dettingen04.02.2021
-
Waldaschaff Automotive GmbH63857 Waldaschaff, 63857 Waldaschaff29.01.2021
-
Joyson Safety Systems Sachsen GmbH09481, 09481 Elterlein19.01.2021
-
Schaeffler ELMOTEC STATOMAT GmbH61184 Karben18.01.2021
-
ElringKlinger AG72581 Dettingen (Erms), 72581 Dettingen04.01.2021
-
01.01.2021
-
17.12.2020
Arbeiten in Assistenz und Sekretariat
Die Arbeit in der Assistenz und im Sekretariat ist grundsätzlich
in jeder Branche gefragt. Ob im Dienstleistungssektor oder
produzierenden Gewerbe, dem Finanz- oder Ingenieurwesen, eine
zuverlässige und kompetente Sekretärin findet überall ein
passendes Stellenangebot. Diese Vielfalt findet man auch bei den
Stellenanzeigen für Sekretärinnen und Assistenten bei der
Jobsuche.
Auch wenn bis heute ein Großteil der Beschäftigten im Sekretariat
weiblich sind, findet das abwechslungsreiche und vielfältige
Betätigungsfeld auch zunehmend viele männliche Bewerber.
Vom Job als Empfangssekretärin in einem Unternehmen über die
Teamassistenz bis hin zum Beruf der Chefsekretärin oder Assistenz der Geschäftsleitung sind alle
Qualifikations-und Erfahrungsstufen vertreten.
Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen im Sekretariat
gestalten sich im Großen und Ganzen sehr ähnlich. Unterschiede
zwischen den genauen Positionen gibt es hauptsächlich im Umfang
der Verantwortung, Selbständigkeit und im Einkommen. Letzteres
hängt neben der Position auch von der Branche ab und beträgt im
Schnitt nach lohnspiegel.de rund 2.400 € monatlich.
Erwähnenswert ist hierbei die Chemische Industrie, welche mit monatlich
über 3.000 € die Mitarbeiter im Sekretariat am besten entlohnt.
Das Arbeiten im Sekretariat erfordert hohe organisatorische, koordinatiorsche und kommunikative Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Sekretariat genügt oft schon eine kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beste Chancen bietet ein Abschluss als Eurokaufmann. An Assistentinnen werden im Wesentlichen dieselben Ansprüche auf höherem Niveau gestellt und zusätzlich nimmt die Assistentin eine Beraterrolle des Vorgesetzten ein. Dies bedeutet ein höheres Maß an Verantwortung und erfordert oft die Initiative zu ergreifen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Für Jobs in der Assistenz sind häufig zusätzlich betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Es besteht die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen im Sekretariat in einen Beruf in der Assistenz zu wechseln. Der nächste Karriereschritt könnte beispielsweise in Richtung Office Management gegangen werden.
Arbeiten im Fahrzeugbau (Automotive)
Fahrzeugbau gilt als Fachgebiet von Maschinenbau und beschäftigt sich mit der Produktion von Autos, Motorrädern, LKW’s und Nutz- und Schienenfahrzeugen. Flugzeugbau (Aeronautic) kann hier als verwandtes Berufsfeld angesehen werden, gehört aber in der Regel nicht in den Bereich des Fahrzeugbaus. Dies umfasst u.a. die Entwicklung und Konstruktion von Motor, Karosserie und Getriebe. Innerhalb des Fahrzeugbaus ist eine technische Spezialisierung üblich. So entstehen Fachrichtungen wie Fahrzeugentwicklung mit den Teilgebieten Fahrzeugdesign, Karosserieentwicklung, Konstruktionslehre und technisches Zeichnen.
Der Stellenmarkt für den Fahrzeugbau bietet ein breites Spektrum
an Berufsmöglichkeiten. Ingenieure und Konstrukteure im Fahrzeugbau beschäftigen
sich mit der Weiterentwicklung von vorhandenen Produkten und
der Prüfung und Entstehung neuer Konzepte für die
Fahrzeugtechnik. Diese Berufe weisen häufig Schnittstellen auf,
sodass eine Stellenanzeige als Entwicklungsingenieur ähnliche
Aufgabenbereiche aufweist, wie die eines Konstrukteurs.
Außerdem gehen die Arbeitsbereiche der einzelnen Jobs oft
ineinander über, sodass beispielsweise der Karosseriebauer die Ideen des Designers
umsetzt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit und möglichst
auch umfangreiche Grundkenntnisse, die über den eigenen
Tätigkeitsbereich hinausgehen. Da das Design eines Automobil
aus Kundensicht oft über deren Kaufverhalten entscheidet, sind
auf dem Arbeitsmarkt stets qualifizierte Fahrzeugdesigner gefragt. Ebenso sind
Berufe wie Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und
Fahrzeuglackierer zu nennen.
Der Job besteht im Wesentlichen aus dem Entwurf von Konzepten für
neue Fahrzeuge und der Entwicklung neuer Produktideen.
Arbeitssuchenden, die innerhalb der Branche nach spezifischen
Aufgabenbereichen und neuen Herausforderungen suchen, bietet das
Fachgebiet der Motorenentwicklung interessante Optionen. Hier wird
der Fokus auf Konzepte für Verbrennungsmotoren sowie auf
Thermodynamik, aber auch Antriebstechnik mit alternativen
Energiequellen gelegt.
Die Jobbörse rund um den Fahrzeugbau ist breit aufgestellt und
bietet spannende Stellenangebote sowohl bei großen Automobilbauern
wie BMW in München oder Audi in Ingolstadt, als auch bei einer
Vielzahl mittelständischer Unternehmen aus der gesamten Region.
Aber auch Arbeitgeber wie Waggonbauunternehmen, Karosseriebauer
und Anhängerbauer sind typisch für Beschäftigte im Fahrzeugbau.
Der Bereich Automotiv umfasst darüber hinaus aber auch alle
Unternehmen, die als Zulieferer für die Automobilhersteller tätig
sind. Spritzgusstechnik, Galvanisierung, wie beispielsweise die
Bolta Werke, über Spezialisten zur
Fahrzeeugelektronik, wie die Robert Bosch GmbH, bis hin zu
Reifenherstellern wie Continental. Letzterer ist einer von vielen
Zulieferunternehmen, die sich nicht nur auf einen Bereich der
Fahrzeugteileherstellung beschränken, sondern mehrere Bereiche
abdecken, ohne dabei selbst komplette Fahrzeuge zu bauen.