Jobs in Chemie/ Pharma/ Biotechnologie in Sekretariat/ Assistenz/ Sachbearbeitung
19 Suchergebnisse (19 deutschlandweit)
-
15.04.2021
-
MOTIP DUPLI GmbH74855 Haßmersheim12.04.2021
-
01.04.2021
-
DAW SE - Geschäftsbereich Disbon64372 Ober-Ramstadt01.04.2021
-
Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG83670 Bad Heilbrunn01.04.2021
-
30.03.2021
-
über Salesheads Personalberatung64711 Erbach29.03.2021
-
Sanacorp Pharmahandel GmbH90763 Fürth (Stadt), 90762 Fürth25.03.2021
-
25.03.2021
-
BASF Services Europe GmbH10115 Berlin22.03.2021
-
22.03.2021
-
19.03.2021
-
16.03.2021
-
11.03.2021
-
05.03.2021
-
05.03.2021
-
24.02.2021
-
24.02.2021
-
21.01.2021
Arbeiten in Assistenz und Sekretariat
Die Arbeit in der Assistenz und im Sekretariat ist grundsätzlich
in jeder Branche gefragt. Ob im Dienstleistungssektor oder
produzierenden Gewerbe, dem Finanz- oder Ingenieurwesen, eine
zuverlässige und kompetente Sekretärin findet überall ein
passendes Stellenangebot. Diese Vielfalt findet man auch bei den
Stellenanzeigen für Sekretärinnen und Assistenten bei der
Jobsuche.
Auch wenn bis heute ein Großteil der Beschäftigten im Sekretariat
weiblich sind, findet das abwechslungsreiche und vielfältige
Betätigungsfeld auch zunehmend viele männliche Bewerber.
Vom Job als Empfangssekretärin in einem Unternehmen über die
Teamassistenz bis hin zum Beruf der Chefsekretärin oder Assistenz der Geschäftsleitung sind alle
Qualifikations-und Erfahrungsstufen vertreten.
Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen im Sekretariat
gestalten sich im Großen und Ganzen sehr ähnlich. Unterschiede
zwischen den genauen Positionen gibt es hauptsächlich im Umfang
der Verantwortung, Selbständigkeit und im Einkommen. Letzteres
hängt neben der Position auch von der Branche ab und beträgt im
Schnitt nach lohnspiegel.de rund 2.400 € monatlich.
Erwähnenswert ist hierbei die Chemische Industrie, welche mit monatlich
über 3.000 € die Mitarbeiter im Sekretariat am besten entlohnt.
Das Arbeiten im Sekretariat erfordert hohe organisatorische, koordinatiorsche und kommunikative Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Sekretariat genügt oft schon eine kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beste Chancen bietet ein Abschluss als Eurokaufmann. An Assistentinnen werden im Wesentlichen dieselben Ansprüche auf höherem Niveau gestellt und zusätzlich nimmt die Assistentin eine Beraterrolle des Vorgesetzten ein. Dies bedeutet ein höheres Maß an Verantwortung und erfordert oft die Initiative zu ergreifen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Für Jobs in der Assistenz sind häufig zusätzlich betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Es besteht die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen im Sekretariat in einen Beruf in der Assistenz zu wechseln. Der nächste Karriereschritt könnte beispielsweise in Richtung Office Management gegangen werden.
Arbeiten in Chemie, Pharma und Biotechnologie
Jobs in der Chemieindustrie, der Pharmazie und Biotechnologie sind nicht einfach nur Tätigkeiten für Absolventen der Biochemie, Pharmazeuten und Mediziner. Als Pharamberater finden auch Nichtakademiker mit Mittlerer Reife eine Anstellung in der Pharmabranche, sonfern insbesondere die naturwissenschaftlichen Fächer beste Noten aufweisen. In Deutschland sind diese Indutriezweige speziell als Exporteure bedeutsam. So sind Fremdsprachenkenntnisse und auch Auslandsstudienaufenthalte besonders gefragt. Für interessierte Absolventen bietet der SZ-Artikel Gesucht: Naturwissenschaftler plus mehr Informationen und einen guten Überblick zu den Chancen einen Karriereeinstieg im Bereich Pharma.
Wer sich für Naturwissenschaften begeistert und dabei unbedingt Vielseitigkeit im Arbeitsalltag wünscht sollte einen Blick auf die Chemieindustrie werfen. Als Chemiker in der weltweit sehr bedeutsamen deutschen Chemieindustrie bieten sich weitreichende Möglichkeiten. Und dies nicht nur in Forschung und Entwicklung. Die Aufsteigschancen, beispielsweise zum Betriebsleiter, sind sehr gut. Ebenso glänzen Chemie, Pharma und Biotechnologie mit weit überdurchschnittlichen Gehältern.
Wie alle anderen Branchen werden aber auch hier Berufe in den
betriebswirtschaftlichen und administrativen Bereichen gesucht. In
der Fertigung und Logistik besteht aber auch immer ein hoher
Bedarf an weniger hoch qualifizierten Fachkräften. Mit den
Ausbildungsberufen Chemiefacharbeiter,
PTA, CTA und BTA bietet die Branche
auch sehr spezialisierte Ausbildungsberufe, die zu sehr gefragten
Berufen führen.