Jobs in Maschinen-/ Anlagenbau in Sekretariat/ Assistenz/ Sachbearbeitung
22 Suchergebnisse (22 deutschlandweit)
-
01.03.2021
-
KOS KLIMA-Anlagenbau Projektierung und Service GmbH69469 Weinheim, 69469 Weinheim01.03.2021
-
Partnerverbund Pyramide GmbH76229 Karlsruhe (Stadt), 76133 Karlsruhe, 76229 Grötzingen26.02.2021
-
25.02.2021
-
Dürr Systems AG74321 Bietigheim-Bissingen, 74321 Bietigheim-Bissingen25.02.2021
-
HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH33613 Bielefeld, Bielefeld24.02.2021
-
RATIONATOR Maschinenbau GmbH67586 Hillesheim (Lkr. Mainz-Bingen), 67586 Hillesheim23.02.2021
-
22.02.2021
-
Sikla GmbH78056 Villingen-Schwenningen, 78050 Villingen-Schwenningen18.02.2021
-
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG74653 Künzelsau, 74653 Ingelfingen, 74653 Ingelfingen, 74653 Criesbach18.02.2021
-
18.02.2021
-
17.02.2021
-
Dürr Systems AG74321 Bietigheim-Bissingen, 74321 Bietigheim-Bissingen16.02.2021
-
Maag Germany GmbH63762 Großostheim, 63739 Aschaffenburg (Stadt), 63762 Großostheim, 63741 Aschaffenburg12.02.2021
-
ASYS Group - ASYS Automatisierungssysteme GmbHDornstadt12.02.2021
-
Hectronic Vertriebs- und Service GmbH10115 Berlin, 46047 Oberhausen (Nordrhein-Westfalen), 46045 Oberhausen, 10115 Berlin11.02.2021
-
BK Werkstofftechnik - Prüfstelle für Werkstoffe GmbH28195 Bremen08.02.2021
-
04.02.2021
-
Kübler GmbH67059 Ludwigshafen (Rhein), 67061 Ludwigshafen04.02.2021
-
DMG MORI Management GmbH87459 Pfronten, 87459 Pfronten03.02.2021
Arbeiten in Assistenz und Sekretariat
Die Arbeit in der Assistenz und im Sekretariat ist grundsätzlich
in jeder Branche gefragt. Ob im Dienstleistungssektor oder
produzierenden Gewerbe, dem Finanz- oder Ingenieurwesen, eine
zuverlässige und kompetente Sekretärin findet überall ein
passendes Stellenangebot. Diese Vielfalt findet man auch bei den
Stellenanzeigen für Sekretärinnen und Assistenten bei der
Jobsuche.
Auch wenn bis heute ein Großteil der Beschäftigten im Sekretariat
weiblich sind, findet das abwechslungsreiche und vielfältige
Betätigungsfeld auch zunehmend viele männliche Bewerber.
Vom Job als Empfangssekretärin in einem Unternehmen über die
Teamassistenz bis hin zum Beruf der Chefsekretärin oder Assistenz der Geschäftsleitung sind alle
Qualifikations-und Erfahrungsstufen vertreten.
Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen im Sekretariat
gestalten sich im Großen und Ganzen sehr ähnlich. Unterschiede
zwischen den genauen Positionen gibt es hauptsächlich im Umfang
der Verantwortung, Selbständigkeit und im Einkommen. Letzteres
hängt neben der Position auch von der Branche ab und beträgt im
Schnitt nach lohnspiegel.de rund 2.400 € monatlich.
Erwähnenswert ist hierbei die Chemische Industrie, welche mit monatlich
über 3.000 € die Mitarbeiter im Sekretariat am besten entlohnt.
Das Arbeiten im Sekretariat erfordert hohe organisatorische, koordinatiorsche und kommunikative Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Sekretariat genügt oft schon eine kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beste Chancen bietet ein Abschluss als Eurokaufmann. An Assistentinnen werden im Wesentlichen dieselben Ansprüche auf höherem Niveau gestellt und zusätzlich nimmt die Assistentin eine Beraterrolle des Vorgesetzten ein. Dies bedeutet ein höheres Maß an Verantwortung und erfordert oft die Initiative zu ergreifen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Für Jobs in der Assistenz sind häufig zusätzlich betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Es besteht die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen im Sekretariat in einen Beruf in der Assistenz zu wechseln. Der nächste Karriereschritt könnte beispielsweise in Richtung Office Management gegangen werden.
Arbeiten im Maschinenbau
Maschinenbau ist aus unserer modernen, technischen Welt nicht mehr wegzudenken. Hinter allen möglichen technischen Produkten, steckt mitunter die Arbeit eines Maschinenbauers. Durch den hohen Bedarf sind Jobs im Maschinenbauwesen auch in Krisenzeiten gesichert und durch den Fachkräftemangel ist die Jobsuche selbst in wirtschaftlich schwachen Zeiten erfolgsversprechend. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn es werden in den nächsten Jahren voraussichtlich mehr Maschinenbauer in den Ruhestand gehen, als der Nachwuchs abdecken kann. Der Verein deutscher Ingenieure liefert hierzu eine detaillierte Prognose bis zum Jahre 2029. Die große Nachfrage bringt auch hohe Einstiegsgehälter mit sich. Diese liegen je nach Fachbereich, Branche, Abschluss, Unternehmensgröße und Region bei rund 40.000 Euro jährlich. Zusätzlich zu diesen vielversprechenden Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, sind auch hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten geboten. Zeigt ein Angestellter aus dem Maschinenbauwesen in seinem Beruf neben fachlicher Qualifikation auch Führungskompetenzen, stehen im die Türen für eine Karriere im Management offen.
Maschinenbauingenieure entwickeln, entwerfen und konstruieren Maschinen und Anlagen. Zusätzlich umfasst ein Job im Maschinenbauwesen auch Produktionsplanung und -steuerung, Vertrieb, Qualitätssicherung und Kundenservice. Eng mit dem Maschinenbau verwandt sind die Berufsfelder Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik. Arbeitsplätze gibt es in Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagebau, Fahrzeugbau, Energieversorgungsunternehmen und Elektromaschinenbau. Auch Betriebe für technische Beratung und Untersuchung sowie aus Forschung und Entwicklung beschäftigen Fachkräften aus dem Bereich Maschinenbau.
Die bekannteste Jobbezeichnung aus dem Maschinenbau ist wohl der Ingenieur. Voraussetzung für diesen Beruf ist ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau. Dieser Studiengang wird bundesweit an vielen technischen Universitäten und Hochschulen angeboten. Erwähnenswert ist die TU München, welche in ihrer Fakultät Maschinenwesen in Garching mehr als 5.000 Studenten und zukünftige Jobanwärter ausbildet. Ingenieure werden meist für spezifizierte Tätigkeiten eingestellt, sodass Stellenanzeigen Bezeichnungen wie Vertriebsingenieur, Planungsingenieur, Projektingenieur und Entwicklungsingenieur verwenden. Der SZ-Stellenmarkt bietet darüber hinaus ein breites Spektrum an weiteren Jobs. Stellenangebote für Mechatroniker, Konstrukteure und Techniker sind hier zu nennen.