25 km

Jobs in Büros, der Verwaltung und der Organisation

Die Arbeit in der Assistenz und im Sekretariat ist grundsätzlich in jeder Branche gefragt. Ob im Dienstleistungssektor oder produzierenden Gewerbe, dem Finanz- oder Ingenieurwesen, eine zuverlässige und kompetente Sekretärin findet überall ein passendes Stellenangebot. Diese Vielfalt findet man auch bei den Stellenanzeigen für Sekretärinnen und Assistenten bei der Jobsuche.

mehr...

Sekretär/in

Auch wenn bis heute ein Großteil der Beschäftigten im Sekretariat weiblich sind, findet das abwechslungsreiche und vielfältige Betätigungsfeld auch zunehmend viele männliche Bewerber. Vom Job als Empfangssekretärin in einem Unternehmen über die Teamassistenz bis hin zum Beruf der Chefsekretärin oder Assistenz der Geschäftsleitung sind alle Qualifikations-und Erfahrungsstufen vertreten. Der Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen im Sekretariat gestalten sich im Großen und Ganzen sehr ähnlich. Unterschiede zwischen den genauen Positionen gibt es hauptsächlich im Umfang der Verantwortung, Selbständigkeit und im Einkommen. Letzteres hängt neben der Position auch von der Branche ab und beträgt im Schnitt nach lohnspiegel.de rund 2.400 € monatlich. Erwähnenswert ist hierbei die Chemische Industrie, welche mit monatlich über 3.000 € die Mitarbeiter im Sekretariat am besten entlohnt. Der Kern der Tätigkeiten im Sekretariat besteht in der Aufgabe der Chefentlastung. Der Anforderungsbereich der Sekretärin umfasst darüber hinaus innerbetriebliche Verwaltungsarbeiten und Büromanagement und darüber hinaus fallen häufig noch weitere Arbeiten, wie das Erstellen von Präsentationen oder die Betreuung von Gästen, an. Jobs in einem Sekretariat sind sehr abwechslungsreich. Der Sekretär/die Sekretärin agiert meist als Assistenz, beispielsweise für die Geschäftsführung. Sie nimmt Telefonate an, beantwortet Fragen, verwaltet Termine und organisiert den Alltag im Office ihres Chefs. Zu ihren Jobs gehört es einen reibungslosen Tagesablauf für die Mitarbeiter und Chefs zu planen. Das erfordert viel Geschick.

Kompetenzen

Das Arbeiten im Sekretariat erfordert hohe organisatorische, koordinatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Sekretariat genügt oft schon eine kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beste Chancen bietet ein Abschluss als Eurokaufmann. An Assistentinnen werden im Wesentlichen dieselben Ansprüche auf höherem Niveau gestellt und zusätzlich nimmt die Assistentin eine Beraterrolle des Vorgesetzten ein. Dies bedeutet ein höheres Maß an Verantwortung und erfordert oft die Initiative zu ergreifen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Für Jobs in der Assistenz sind häufig zusätzlich betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Es besteht die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen im Sekretariat in einen Beruf in der Assistenz zu wechseln. Der nächste Karriereschritt könnte beispielsweise in Richtung Office Management gegangen werden.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter:in dezentrale Personalsachbearbeitung und Büromanagement (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 04.07.2025

Anzeigeninhalt:

04.07.2025, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Mitarbeiter:in dezentrale Personalsachbearbeitung und Büromanagement (w/m/d)
Aufgaben:
Unterstützen des operativen Betriebes sowie Verantwortlich für die gesamte Büroorganisation Realisieren der Monatsabschlussarbeiten und Zuarbeit an Sachbearbeitung Controlling, wie interne Leistungsverrechnung Entgegennehmen, Prüfen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, ggf. Veranlassen der Korrektur sowie Weiterleitung von Unterlagen Organisieren von betriebsärztlichen Untersuchungen Verbuchen und Überwachen der Zeitkonten gemäß gestellten Anträgen und Dienstvereinbarungen und ggf. Weiterleitung an die GE-Personal Allgemeine administrative Aufgaben des Büromanagements
Qualifikationen:
Abgeschlossene Berufsausbildung einer kaufmännischen Fachrichtung oder technischen Fachrichtung mit kaufmännischer Weiterbildung Besondere Fachkenntnisse des betrieblichen Leistungsangebotes unter besonderer Berücksichtigung der Abfallentsorgung Besondere Fachkenntnisse der relevanten gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen, z. B. Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, Bundesreisekostengesetz Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich buero-verwaltung:

Teamassistentin / Teamassistent (w/m/d) 14.07.2025 Eggenstein-Leopoldshafen
Teamassistent (m/w/d) im technischen Facility Management 14.07.2025 Berlin, Duisburg, Frankfurt am Main, Heusenstamm, Freiburg im Breisgau, Stuttgart
Disponent / Speditionskaufmann (m/w/d) 14.07.2025 verschiedene Standorte
Sachbearbeiter Schadenmanagement Kraft (m/w/d) 14.07.2025 Unterföhring (bei München)
Immobilienverwalter WEG (m/w/d) 14.07.2025 Ravensburg
Buchhalter:in (m/w/d) 14.07.2025 Frankfurt am Main